Am Montag, 8. September gehts los: Der Eishockey-Weltverband IIHF bringt die ersten Ticket-Packages für die Weltmeisterschaft vom 15. bis 31. Mai 2026 in den Verkauf. Für die Schweiz wird es ein Heimturnier – Austragungsorte sind die Eishockey-Stadien in Zürich und Fribourg. Welche Angebote gibt es? Und wie sehen die Preise aus?
Welche Tickets sind ab Montag verfügbar?
Der Verkauf der WM-Tickets beginnt mit den Tagestickets für die Gruppenspiele, wo Karten für einen ganzen WM-Tag an einem Spielort bezogen werden können. Ein Spieltag umfasst in der Vorrunde zwei bis drei Spiele, wobei diese jeweils um 12.20 Uhr, 16.20 Uhr und 20.20 Uhr beginnen. Wem einzelne Tage zu wenig sind, kann sich zumindest in Fribourg auch bereits mit einem sogenannten «Venue Package» eindecken. Damit können alle 30 Spiele in der BCF-Arena besucht werden. Hier kommst du an die Tickets.
Welche Angebote gibt es sonst noch?
Neben den bereits verfügbaren Tagestickets hat die IIHF weitere Angebote in Aussicht gestellt. So werden auch «Venue Packages» für Zürich verfügbar sein, ebenso Tickets für die gesamte Finalrunde bestehend aus zwei Viertelfinals, den Halbfinals und dem Final, welche zwischen dem 28. und dem 31. Mai in der Zürcher Swiss-Life-Arena ausgetragen wird. Wann genau diese in den Verkauf kommen, hat der ausrichtende Verband noch nicht kommuniziert. Anders bei den Tagestickets für die Finalrunde: Diese werden ab Januar 2026 erhältlich sein. Karten für einzelne Spiele werden dann, sofern noch vorhanden, ab Februar 2026 in einer zweiten Phase aufgeschaltet.
Wann spielt die Schweiz?
Die einheimischen Eishockey-Fans dürften vor allem die Spieltage der Schweizer interessieren. Diese werden am 15. (gegen die USA), 16. (gegen Lettland), 18. (gegen Deutschland), 20. (gegen Österreich), 21. (gegen Grossbritannien), 23. (gegen Ungarn) und 26. (gegen Finnland) Mai im Einsatz stehen. Alle Vorrunden-Partien trägt das Team von Patrick Fischer in Zürich aus.
Was kosten die Tickets?
Die Preise für die Tagestickets sind sehr unterschiedlich: Aufgrund der zu erwartenden höheren Nachfrage müssen für die Karten an den oben genannten Schweizer Spieltagen im Minimum 135 Franken hingeblättert werden. Wer sich auch mit anderen Nationen zufrieden gibt, fährt deutlich günstiger: Am 25. Mai kann man Stand jetzt in Fribourg bereits für 31.80 Franken in der günstigsten Kategorie die beiden Spiele Tschechien-Norwegen und Slowenien-Italien live mitverfolgen. Die günstigsten Tickets in Zürich sind für 42.20 Franken erhältlich und berechtigen zu einem Zutritt am 19. Mai (Lettland-Österreich und Ungarn-Grossbritannien). Die bereits angebotene «Venue Package» in Fribourg kostet rund 1200 Franken.