Trotz Niederlage gegen Zug
Lakers-Trainer Hedlund will nichts ändern

Lieber weniger Torschüsse, dafür mehr Tore und ein Sieg? Diesen Tausch geht SCRJ-Trainer Stefan Hedlund nicht ein. «Ich würde mein Geld immer auf jenes Team mit mehr Torchancen setzen.»
Publiziert: 17.03.2023 um 16:24 Uhr
|
Aktualisiert: 17.03.2023 um 20:14 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Allein auf weiter Flur: SCRJ-Topskorer Roman Cervenka kann Richtung EVZ-Kasten losziehen.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Die Lakers waren dem EVZ im ersten Viertelfinal-Duell in einem Punkt überlegen: Sie erspielten sich in einer Regelmässigkeit gefährlichere Torchancen. Das widerspiegelt sich auch in der Schussstatistik: 43:19 aus Sicht des SCRJ. Das Spiel ging trotzdem verloren (2:5). Hätte Trainer Stefan Hedlund lieber weniger Torschüsse, dafür mehr Treffer gehabt?

Nein, diesen Tausch würde der Schwede nicht eingehen. «Ich würde mein Geld immer auf jenes Team mit mehr Torchancen setzen», erklärt er. Denn unter dem Strich, so ist er überzeugt, gehe jenes Team als Sieger aus einer Serie heraus, das öfter und gefährlicher aufs Tor schiesst, weil es für diesen Effort irgendwann belohnt wird. Diesbezüglich fordert Hedlund seine Spieler auf, es im heutigen Duell Nummer 2 genau gleich zu machen. «Mit unserem Auftritt bei fünf gegen fünf bin ich glücklich.»

Genoni rettete Zug den Sieg

Potenzial sieht der Coach noch darin, für mehr Verkehr vor Meistergoalie Leonardo Genoni zu sorgen. Seine 41 Paraden waren es auch, die den Zugern dennoch den Sieg ermöglicht haben. Dass die Lakers trotzdem nie lockergelassen haben, sieht Hedlund auch als Statement fürs heutige Aufeinandertreffen.

In diesem muss er bekanntlich auf seinen Abwehrchef Emil Djuse (Sd) verzichten, der sich einen Fussbruch zugezogen hat und operiert werden musste. Laut Hedlund sei man darauf vorbereitet, dass sich die Zuger weiterhin die Schlüsselspieler der Lakers vorknöpfen wollen. Aus dem Tritt bringe sie das nicht.

Bei den Zugern bleibt Dario Allenspach für seinen Check gegen den Kopf von Rappis Jeremy Wick gesperrt. Der Einzelrichter hat die Einsprache des EVZ diesbezüglich abgewiesen.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen