Die Lakers machen so weiter, wie sie zuletzt fünfmal in Serie erfolgreich gewesen sind: Sie wirbeln und schiessen Tore. Zweimal gehen sie in Biel in Führung. Beim 1:0 verlädt Graf Goalie Säteri, das 2:1 ist ein Honka-Hammer im Powerplay. Doch den Seeländern gelingt es, die sattelfesten Lakers zu fordern. Sie schaffen sich Freiraum in deren Zone, zwingen sie im Abwehrverhalten aus ihren Positionen. So sind Strömwall und Wetter zu weit weg von Torschütze Sylvegard bei dessen 3:2 – es ist das zweite Tor des Schweden innert 74 Sekunden. Und Verteidiger Capaul bleibt vor Rajalas Abschluss zum 4:2 zu passiv.
Doch Rappis Selbstvertrauen ist dermassen gestärkt und alle vier Linien sind brandgefährlich, so dass die Lakers ein Zwei-Tore-Rückstand nicht gänzlich aus der Bahn wirft. Larsson bringt sie ran, Hofer realisiert den Ausgleich nach einem Zuckerpässchen von Capaul. Zack, das missratene Mitteldrittel ist abgehakt und die Wende in die Wege geleitet. Das Sturmtrio Fritz, Taibel und Moy vollendet sie mit einem herrlichen Passspiel, dem die Bieler nur zuschauen können.
Trotz des erneut starken Auswärts-Auftritts: Rappis Topskorer Strömwall hat allen Grund für ein Kopfschütteln. Der Schwede verursacht eine kuriose Strafe, während der die Seeländer den 1:1-Ausgleich schiessen. Der SCRJ-Stürmer sitzt in der Kühlbox. Als die Bandentüre nach abgelaufener Strafe geöffnet wird, fährt Biels Dionicio mit dem Puck vorbei. Reflexartig will Strömwall den Gegner stoppen, berührt dessen Stock. Das Problem: Strömwall steht dabei noch mit beiden Beinen in der Kühlbox. Das setzt sogleich die nächste Strafe ab.
Fans: 5931
Tore: 4. Graf (Albrecht) 0:1. 12. Kneubuehler (Haas, Rajala/PP) 1:1. 23. Honka (Moy, Fritz/PP) 1:2. 25. Sylvegard (Andersson, Sallinen/PP) 2:2. 26. Sylvegard (Andersson) 3:2. 30. Rajala (Hofer) 4:2. 34. Larsson (Strömwall, Lammer/PP) 4:3. 47. Hofer (Capaul, Zangger) 4:4. 52. Fritz (Taibel, Moy) 4:5. 58. Larsson (Jelovac) 4:6 (ins leere Tor).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 15 | 30 | 41 | |
2 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 15 | 18 | 35 | |
3 | Lausanne HC | 16 | 21 | 30 | |
4 | HC Fribourg-Gottéron | 15 | 15 | 27 | |
5 | Genève-Servette HC | 15 | -16 | 26 | |
6 | EV Zug | 15 | 0 | 25 | |
7 | ZSC Lions | 15 | 9 | 24 | |
8 | SCL Tigers | 15 | -7 | 20 | |
9 | EHC Kloten | 16 | -5 | 20 | |
10 | EHC Biel | 14 | 2 | 19 | |
11 | HC Lugano | 15 | -9 | 16 | |
12 | SC Bern | 14 | -13 | 14 | |
13 | HC Ambri-Piotta | 15 | -19 | 13 | |
14 | HC Ajoie | 15 | -26 | 5 |