«Der SCB ist über das Ziel hinausgeschossen»
4:32
Blick-Sportchefin Buchli:«Der SCB ist über das Ziel hinausgeschossen»

Nächster SCB-Hammer
Sportchefin Florence Schelling muss gehen!

Hockey-Knall! Nach nur einem Jahr im Amt ist SCB-Sportchefin Florence Schelling ihren Job wieder los. Auch Alex Chatelain muss gehen. Johan Lundskog wird neuer Trainer.
Publiziert: 28.04.2021 um 16:01 Uhr
|
Aktualisiert: 01.05.2021 um 10:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Muss nach 12 Monaten im Amt wieder gehen: Florence Schelling.
Foto: keystone-sda.ch
Angelo Rocchinotti

Ihr Engagement sorgte weltweit für Aufsehen. Als erster Klub überhaupt verpflichtete der SC Bern im April 2020 mit Florence Schelling eine Sportchefin. «Uns war wurst, ob wir eine Frau oder einen Mann einstellen. Kompetenz ist wichtig, nicht das Geschlecht», sagte CEO Marc Lüthi im Blick. Nun ist die 32-Jährige bereits wieder weg.

«Schelling hat in ihrem Jahr beim SCB vieles bewirkt, bringt aber für die kurz- und mittelfristig schwierige Situation des SCB nicht die genügend grosse Erfahrung mit», so Lüthi in einer Medienmitteilung. Da im nächsten Jahr 13 Spielerverträge auslaufen, sei auf Ebene Sportchef höchste Fachkompetenz gefordert.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die ehemalige Weltklasse-Torhüterin setzte sich schon früh in die Nesseln. Nicht zuletzt aufgrund der Wahl von Trainer Don Nachbaur, der seiner Aufgabe nie gewachsen war und das Team schon vor dem Saisonstart verloren hatte. Ironie des Schicksals? Priorisiert hatte Schelling eigentlich den Schweden Johan Lundskog. Da der SCB dem HCD jedoch eine Ablösesumme hätte zahlen müssen, entschied man sich für Nachbaur. Nun ist Schelling weg und Lundskog stösst doch noch zum SCB.

Drei Schweden kommen

Der 36-Jährige, der in den letzten beiden Jahren HCD-Coach Christian Wohlwend assistierte, hat für zwei Jahre unterschrieben und wird erstmals eine Profimannschaft trainieren. Zur Seite stehen ihm Christer Olsson (50) und Mikael Hakanson (46). Beide waren in Schweden als Assistenten engagiert. Olsson bei Örebro. Hakanson bei Djugarden. Jeff Hill (36) wird neuer Goalie-Trainer.

Wer Schellings Nachfolge übernehmen wird, ist offen. Ihr Vorgänger Alex Chatelain, der im letzten Frühjahr abgesetzt wurde, sich zuletzt um die strategischen Bereiche gekümmert hatte und seit Dezember 2020 Trainer Mario Kogler assistierte, muss den Klub ebenfalls verlassen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen