SCB-Stürmer Kahun verletzt sich beim Bully an der Schulter
0:30
Stechender Schmerz:SCB-Stürmer Kahun verletzt sich beim Bully an der Schulter

Kahun wieder verletzt
SCB muss auf Ausländer-Suche

Nach dem Verletzungspech in der Vorbereitung erwischt es Dominik Kahun schon wieder. Der SCB muss sich auf die Suche machen.
Publiziert: 23.10.2022 um 01:07 Uhr
|
Aktualisiert: 01.11.2022 um 17:06 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Kahun erleidet im Spiel gegen Ambri-Piotta eine Schulterverletzung.
Foto: keystone-sda.ch
Dino Kessler

Im Frühling hatte er wegen einer Fussverletzung schon die WM (für Deutschland) verpasst, in der Vorbereitung fehlte er erneut. Nun hat es Dominik Kahun (27) schon wieder erwischt: Der Mittelstürmer hat sich beim ersten Bully in der Verlängerung gegen Ambri am Samstag wohl die linke Schulter ausgekugelt – oder mindestens teilweise ausgekugelt (Subluxation).

Direkt nach dem Anspiel gegen Ambris André Heim lässt Kahun Stock und Handschuhe fallen und fährt vom Eis. Dumm gelaufen – eine strafbare Fremdeinwirkung ist bei der Szene nicht auszumachen.

SCB bestätigt Suche nach Ersatz

Beim SCB will man direkt nach dem Spiel nicht die Art der Verletzung bestätigen, allerdings bestätigt der Klub, dass Kahun rund vier Wochen ausfallen wird. Und dass man den Markt nach einem Ersatz abgrasen wird. Die Mittelstürmer-Bestände dürften aufgrund der aktuellen Situation (KHL-Embargo, NHL-Saison hat begonnen) nicht restlos abgefischt sein.

Kahun war Anfangs Oktober beim Spiel der Global Series zwischen dem SCB und den Nashville Predators (3:4) zurückgekehrt, hat seitdem in 7 Partien 2 Tore und 6 Assists erzielt. Am Samstag gegen Ambri war er für das 1:0 zuständig.

Untersander erlöst den SCB – Heim gleicht zuvor spektakulär aus
4:28
SC Bern – Ambri 4:3 n.V.Voll in den Winkel! Untersander erlöst SCB in Overtime
Eishockey total auf Blick!

Ab dieser Saison zeigt Blick dir die volle Ladung Eishockey. Dank der neuen Zusammenarbeit mit MySports gibts nebst News und Hintergrundgeschichten aus der Eishockey-Welt auch 20 Live-Partien und alle Highlights nach den Spielen.

An 20 Spieltagen ist während der regulären Saison Hockey-Night. Blick TV zeigt das Match of the Week live und kostenlos im Stream. Zudem sind die Video-Zusammenfassungen aller Spiele bereits 30 Minuten nach der Schlusssirene online bei uns zu sehen.

Die Übersicht, wann dein Lieblingsverein auf Blick TV live zu sehen ist, findest du hier.

Blick serviert dir die National League.

Ab dieser Saison zeigt Blick dir die volle Ladung Eishockey. Dank der neuen Zusammenarbeit mit MySports gibts nebst News und Hintergrundgeschichten aus der Eishockey-Welt auch 20 Live-Partien und alle Highlights nach den Spielen.

An 20 Spieltagen ist während der regulären Saison Hockey-Night. Blick TV zeigt das Match of the Week live und kostenlos im Stream. Zudem sind die Video-Zusammenfassungen aller Spiele bereits 30 Minuten nach der Schlusssirene online bei uns zu sehen.

Die Übersicht, wann dein Lieblingsverein auf Blick TV live zu sehen ist, findest du hier.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen