Kahun-Penalty wird im Videoraum der Stecker gezogen
2:20
Novum in der National League:Kahun-Penalty wird im Videoraum der Stecker gezogen

Kahun-Versuch zählte nicht
Grosser Ärger nach dem SCB-Penalty-Flop

Ein guter Auftritt des SCB gegen die ZSC Lions wird durch ein völlig missglücktes Penaltyschiessen getrübt. Der Tiefpunkt: Der Treffer von Dominik Kahun wird aberkannt, wofür der unbeteiligte Biel-Star Damien Brunner kein Verständnis hat.
Publiziert: 22.09.2024 um 08:58 Uhr
|
Aktualisiert: 22.09.2024 um 10:57 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Dominik Kahun versenkt zwar seinen Penalty, aber fährt davor vom Tor weg – die Schiris geben den Treffer nicht.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Während die ZSC Lions im Penaltyschiessen ihre Coolness und Klasse ausspielen, alle ihre Versuche durch Sven Andrighetto, Vinzenz Rohrer und Denis Malgin verwandeln und mit dem Sieg in Bern (3:2 n.P.) die Tabellenführung übernehmen, sieht der SCB dabei schlecht aus.

Erst scheitert Thierry Bader, dann lässt Benjamin Baumgartner auf dem Weg zum Tor den Puck liegen und kann danach Goalie Simon Hrubec nicht bezwingen. So muss Dominik Kahun treffen, als er an der Reihe ist. Und das tut der Deutsche. Doch die Unparteiischen haben den Verdacht, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zu und hergegangen ist.

Sie schauen sich den Penalty noch einmal auf Video an, sehen, dass Kahun nach der blauen Linie mit dem Puck weg vom Tor gefahren ist, und annullieren den Treffer, womit das Spiel zu Ende ist.

Kahun ärgert sich über sich selbst

Mit dem tölpelhaften Penaltyschiessen bringt sich der SCB um die Früchte einer guten Leistung. «Bitter, ich habe gar nicht daran gedacht», sagt Kahun. «Das sind halt die Regeln.» Er habe noch nie eine solche Situation erlebt. «Doch jetzt habe ich etwas gelernt.»

Brunner ärgert sich heftig über Schiris

Weit weniger Verständnis für den Entscheid hat der unbeteiligte Biel-Stürmer Damien Brunner (38), als er die Szene auf MySports und die Erklärungen von Ex-Schiedsrichter Nadir Mandioni sieht. Seinem Ärger macht er auf X Luft. «So etwas in der 3. Runde der Meisterschaft abzuerkennen (auch wenn er leicht zurückfährt), ist etwas vom Lächerlichsten, das ich seit langem gesehen habe. So ein Call schadet dem Sport!»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Und wie lautet das Reglement? «Der Puck muss in Richtung der Torlinie des Gegenspielers in Bewegung gehalten werden.»

SCB-Kahun unterläuft im Shootout ein fataler Anfängerfehler
4:37
SC Bern – ZSC Lions 2.3 n.P.SCB-Kahun unterläuft im Shootout ein fataler Anfängerfehler
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
21
29
52
2
Lausanne HC
Lausanne HC
22
19
40
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
20
4
39
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
21
-5
36
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
20
10
33
7
ZSC Lions
ZSC Lions
20
12
31
8
HC Lugano
HC Lugano
20
8
31
9
SCL Tigers
SCL Tigers
20
-3
27
10
EHC Biel
EHC Biel
19
3
26
11
EHC Kloten
EHC Kloten
21
-13
24
12
SC Bern
SC Bern
19
-12
20
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
20
-26
19
14
HC Ajoie
HC Ajoie
20
-32
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen