Goalie Patenaude zu Ajoie
Ambri muss auf Topskorer Spacek verzichten

Ambri-Stürmer Michael Spacek hat sich am rechten Bein verletzt und fehlt den Tessinern vorderhand im Kampf um einen Platz in den Pre-Playoffs.
Publiziert: 25.01.2023 um 08:21 Uhr
|
Aktualisiert: 26.01.2023 um 11:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Zum Zuschauen verdammt: Ambri-Topskorer Michael Spacek.
Foto: keystone-sda.ch

Einen Punkt Vorsprung hatte Ambri auf Erzrivale Lugano, der mit einem Spiel weniger auf dem Konto direkt hinter den Biancoblù unter dem Pre-Playoff-Strich auf Platz 11 klassiertwar. Im Tessiner Fernduell musste Ambri auf seinen Topskorer Michael Spacek (25) verzichten.

Drin oder nicht? Die verrückten Sekunden bei Kloten – Ambri
1:27
Video-Krimi:Drin oder nicht? Die verrückten Sekunden bei Kloten – Ambri

Der tschechische Nationalstürmer, der nach 38 NL-Spielen 41 Punkte und 12 Tore vorweisen kann, hat sich am rechten Bein verletzt. Der Zustand des Stürmers werde nun täglich neu untersucht, schreibt der Klub in einer Medienmitteilung. Man rechne damit, dass Spacek rund eine Woche ausfallen wird. Am Dienstagabend empfing Ambri Leader Servette. Am Samstag steht das Duell gegen die SCL Tigers in Langnau an, und in einer Woche gehts nach Zug.

Nach überragenden Auftritten beim Spengler-Cup-Sieg hatte Spacek 2023 allerdings ein wenig an Schwung verloren und in sechs Spielen nur einen Treffer erzielt und zwei Assists geliefert.

Ajoie verpflichtet Patenaude bis 2025

Derweil wechselt Goalie-Talent Noah Patenaude (20) per sofort zum HC Ajoie. Bei den Jurassiern hat er einen Vertrag bis 2025 unterschrieben. Ambri hatte den ehemaligen Junioren-Nati-Keeper vom kanadischen Juniorenteam Saint John Sea Dogs (QMJHL) ausgeliehen. Der Schweiz-Kanadier kam aber lediglich in der Swiss League bei den Ticino Rockets zum Einsatz, wo er es in 14 Spielen auf zwei Shutouts und eine beachtliche Abwehrquote von 92,45 Prozent brachte.

Der Neuenburger kam an einer U18- und zwei U20-Weltmeisterschaften für die Schweiz zum Einsatz. Er stammt aus der Nachwuchsabteilung des EHC Biel und spielte von 2019 bis 2022 in Kanada. Er hat das Training beim Tabellenletzten bereits aufgenommen. (sr)

Ambri gegen Lausanne endet mit wildem Faustkampf
1:47
Prügelei während «Montanara»:Ambri gegen Lausanne endet in Massenschlägerei
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
19
37
52
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
19
11
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
20
23
37
4
EV Zug
EV Zug
19
7
34
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
19
12
33
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
19
-11
33
7
HC Lugano
HC Lugano
19
5
28
7
ZSC Lions
ZSC Lions
19
5
28
9
SCL Tigers
SCL Tigers
19
-5
24
10
EHC Biel
EHC Biel
18
-2
23
11
EHC Kloten
EHC Kloten
20
-15
21
12
SC Bern
SC Bern
18
-11
20
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
19
-23
19
14
HC Ajoie
HC Ajoie
19
-33
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen