Für diese Aktion wird Kovar nun für ein Spiel gesperrt
0:24
Ist die Strafe gerechtfertigt?Für diese Aktion wird Kovar nun für ein Spiel gesperrt

Er fehlt heute gegen den SCB
EVZ-Captain Kovar für diesen Schiri-Schubser gesperrt

Es ist ein heisser Playoff-Kampf zwischen dem EVZ und dem SCB. Jetzt wurde ein Linesman involviert, was Zug-Star Jan Kovar eine Sperre eingebracht hat.
Publiziert: 21.03.2024 um 17:16 Uhr
|
Aktualisiert: 21.03.2024 um 20:43 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Für diese Szene kassiert EVZ-Kovar eine Sperre.
Foto: Screenshot MySports

Dicke Post von der Liga kurz vor Mittag: Neben den erwarteten Sperren gegen die Fribourger Julien Sprunger (Crosscheck gegen Mirco Müller) und Marcus Sörensen (Knie-Check gegen Bernd Wolf) sowie Luganos John Quenneville (Faustschlag gegen Lucas Wallmark), die alle für ein Spiel aus dem Verkehr gezogen wurden, erwischte es auch Jan Kovar (34).

Der Zug-Captain hat keinen Gegenspieler malträtiert, sondern einen Linesman angegangen. Deshalb wurde er für das dritte Viertelfinal-Spiel heute Abend gegen den SCB gesperrt. Zusätzlich wurde ein Verfahren gegen ihn eröffnet, was theoretisch noch mehr Sperren nach sich ziehen könnte.

Was ist passiert? Am Dienstag beim 4:1-Sieg der Zuger zum 1:1-Ausgleich in der Serie kommt es früh im zweiten Drittel zu einem Gerangel vor dem Tor von Leonardo Genoni. Dabei beharken sich vor allem EVZ-Verteidiger Livio Stadler und Benjamin Baumgartner. Sofort eilt Linesman Valentin Meusy herbei, um die Streithähne zu trennen. Und dann kommt auch Kovar hinzu und gibt dem Unparteiischen einen leichten Stoss auf den Oberarm, ehe er sich einen Berner kümmert.

Ex-Profis beurteilten die Szene

Der Stoss ist bestimmt nicht stark, sodass die Sperre überhart erscheint. Die Frage, warum er ihn gemacht hat, muss sich Kovar aber gefallen lassen.

Eder bestraft Vermins Übermut
4:25
SC Bern – EV Zug 1:4:Eder bestraft Vermins Übermut

Sein Vergehen wurde rapportiert und dann vom Sounding Board beurteilt, das in der Regel aus den drei Ex-Profis Philipp Rytz (Officiating), Ryan Gardner (Player Safety) und Marc Reichert (Spielergewerkschaft) besteht, und an den Einzelrichter weitergeleitet. Und der sperrte Kovar dann.

Der Center mag nicht mehr so überragend spielen wie in den Meisterjahren 2021 und 2022, als er jeweils zum Playoff-MVP gewählt wurde, ist aber nach wie vor sehr wichtig für die Zuger.

So tickt das Berner Kraftwerk Tristan Scherwey
12:43
Er ist der «Mister Playoff»:So tickt das Berner Kraftwerk Tristan Scherwey
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
4
14
12
2
Lausanne HC
Lausanne HC
4
15
9
3
ZSC Lions
ZSC Lions
4
8
9
4
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
4
5
9
5
SCL Tigers
SCL Tigers
4
-1
8
6
EV Zug
EV Zug
4
2
8
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
4
2
7
8
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
4
-8
7
9
SC Bern
SC Bern
4
-1
5
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
4
-5
3
11
EHC Kloten
EHC Kloten
4
-3
3
12
EHC Biel
EHC Biel
4
-7
2
13
HC Lugano
HC Lugano
4
-7
2
14
HC Ajoie
HC Ajoie
4
-14
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen