Dinos Check
Kommt jetzt Tempo 73?

Willkür schützt nicht vor Corona. Die Berner Kantonsregierung kennt sich offenbar nicht ganz so gut mit den Sportstätten aus. Und welchen Einfluss hat die Höchstgeschwindigkeit auf die Ansteckungsraten?
Publiziert: 23.10.2020 um 14:49 Uhr
|
Aktualisiert: 24.10.2020 um 13:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Vor dem Saisonstart schwört SCB-CEO Marc Lüthi die Zuschauer auf die Covid-Schutzmassnahmen ein.
Foto: keystone-sda.ch
Dino Kessler

Der Sport hat in der Gesellschaft die Aufgabe, für Abwechslung zu sorgen. Für einen Unterbruch des Programms, eine Auszeit vom Hamsterrad, etwas Kurzweil und Unterhaltung. Ablenkung. Ist der Sport wichtig? Vielleicht sogar etwas mehr als das. Aber auf jeden Fall soll der Sport keine nahtlose Fortsetzung des Alltags sein. Nur ist das aktuell unmöglich.

So muss man sich auch als Sportreporter mit der Pandemie beschäftigen. Und darum mit Politikern und Bleistiftspitzern und Behörden. Und Kantonsregierungen, die erst gar nichts unternehmen und dann in einem Anfall von blindem Aktionismus den Berner Sportklubs den Zuschauerhahn zudrehen. 1000 Zuschauer. Diese Zahl ist so willkürlich (war sie schon im Frühling, aber da wusste man noch nicht so recht, mit was man es zu tun hatte) und so sinnlos wie ein generelles Tempolimit von sagen wir mal 73 km/h auf allen Strassen, egal ob im Wohngebiet, ausserorts oder auf der sechsspurigen Autobahn.

Schon mal im Wankdorf gewesen? Ist ein Fussballstadion, oben offen, also ohne Dach und ziemlich gross. Da dürfen seit dem letzten Sonntag nur noch 1000 Zuschauer rein. Genauso viele wie in die im Vergleich viel kleinere Iflishalle in Langnau, die dazu auch noch ein Dach über dem Kopf hat. In Bern und in Biel gibt es wieder andere Stadien, mal grösser, mal moderner, aber immer anders. Und trotzdem: 1000. Das ist grober Unfug.

Was die Stadien gemeinsam haben? Ausgefeilte Schutzkonzepte. Und wer keine Maske trägt, kommt nicht rein oder fliegt wieder raus. Die Sportstadien haben auf die aktuellen Ansteckungsraten wohl ungefähr den selben Einfluss wie der Benzinpreis. Und der dürfte sinken oder steigen oder gleich bleiben (weiss ich nicht), falls die Berner Kantonsregierung bald Tempo 73 einführt. Viel lieber würde ich allerdings eine epische Abhandlung über meinen talentierten Göttibub Nico schreiben, der in einem Spiel der Zürcher Nachwuchs-Hockeyaner gegen Wetzikon fünf Tore erzielt hat. Fresh.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
17
33
46
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
17
18
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
18
18
32
4
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
17
12
30
5
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
17
-14
30
6
EV Zug
EV Zug
17
-2
28
7
ZSC Lions
ZSC Lions
17
3
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
17
-2
23
9
HC Lugano
HC Lugano
17
-1
22
10
EHC Kloten
EHC Kloten
18
-8
21
11
EHC Biel
EHC Biel
16
0
20
12
SC Bern
SC Bern
16
-9
18
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
17
-22
16
14
HC Ajoie
HC Ajoie
17
-26
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen