Zum Eishockey-Kalender
Tschechische Republik
Tschechische Republik
Beendet
3:5
(1:1 | 1:2 | 1:2)
Schweiz
Schweiz
Kovarcik 4'
Kovarcik 33'
Flek 58'
Egli 12', 31'
Knak 22'
Moy 46'
Rohrbach 51'
04.05.2025, 18:30 Uhr

Verabschiedung

Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

04.05.2025, 18:30 Uhr

Ausblick

Am Freitag startet die Weltmeisterschaft in Schweden: Die Schweiz wird die Auftaktpartie gegen Tschechien bestreiten, Spielbeginn ist um 16.20.

04.05.2025, 18:28 Uhr

Fazit 3. Drittel

Zu Beginn des Schlussabschnitts fallen Chancen auf beiden Seiten, die Torhüter verhindern aber den frühen Treffer. Nachdem Klapka am stark agierenden Charlin scheitert, trifft Malgin in der 45. Spielminute nur die Torumrandung. In der 46. Spielminute baut die Schweiz mit einem starken Angriff die Führung durch Moy auf 4:2 aus. Tschechien versucht zwar auf den Gegentreffer zu reagieren, steht sich mit ungenauen Pässen und unnötigen Strafen aber selbst im Weg.  In der 51. Spielminute ist es Rohrbach, der mit seinem Abschluss vom rechten Bullykreis aus auf 5:2 erhöht und für die Vorentscheidung sorgt. Auch wenn Tschechien kurz vor Spielende einen Patzer von Charlin nutzen kann und auf 3:5 verkürzt, will die grosse Wende nicht mehr gelingen. Die Schweiz gewinnt gegen den Weltmeister nach vier Niederlagen in Serie mit 5:2 und tankt für den Start der Weltmeisterschaft wichtiges Selbstvertrauen.

04.05.2025, 18:28 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (3:5).

Die Partie ist vorbei. Die Schweiz zeigt einen starken Kollektivauftritt und gewinnt mit 5:3.

04.05.2025, 18:27 Uhr

60. Minute

Kovarcik ist zurück auf dem Eis, die letzten Sekunden werden vollzählig bestritten. Tschechien wirft alles nach vorne, der erneute Torerfolg will nicht gelingen.

04.05.2025, 18:24 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für Tschechien, 3:5 durch J.Flek.

Tschechien kann einen Patzer von Charlin nutzen und den dritten Treffer erzielen. Charlin verlässt den Kasten und will den langen Pass auf seinen Mitspieler spielen. Sein Zuspiel ist zu ungenau und landet im Zentrum genau bei Flek. Dieser netzt ins leere Tor ein und verkürzt auf 3:5.

04.05.2025, 18:23 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für O.Kovařčík (Tschechien).

Auch die Schweiz kann aufgrund der Strafe gegen Kovarcik noch mit einem Mann mehr agieren.

04.05.2025, 18:20 Uhr

57. Minute

Auch Fora ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter. Das war ein schwacher Auftritt der Tschechen, aus dieser doppelten Überzahl hätte man mehr kreieren müssen.

04.05.2025, 18:19 Uhr

56. Minute

Marti ist zurück von der Strafbank, es geht mit fünf gegen vier Feldspielern weiter. Das starke Boxplay der Schweiz liess keine Torgefahr aufkommen und hat den nächsten Gegentreffer souverän verhindert.

04.05.2025, 18:18 Uhr

55. Minute

Headcoach Fischer nimmt das Timeout und ermöglicht seinen drei Defensivkräften eine kurze Verschnaufpause.

Hauptprobe mehr als geglückt
Die Nati reist mit Selbstvertrauen an die WM

5:3-Sieg gegen die Tschechen. Die Schweizer überzeugen in den letzten Vorbereitungsspielen im Rahmen der Betano Hockey Games vor allem mit Torhunger, Effizienz und Aufsässigkeit.
Publiziert: 04.05.2025 um 18:37 Uhr
|
Aktualisiert: 04.05.2025 um 22:19 Uhr
1/5
Die Schweizer Eishockey-Nati gewinnt 5:3 gegen Tschechien.
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Bei der WM-Hauptprobe, dem letzten Spiel der Betano Hockey Games in Brünn (Tsch), ist die Schweiz wie schon gegen Finnland auch gegen Tschechien mit einem Rückstand konfrontiert. Den 8:2-Kantersieg gegen die Finnen orchestrierte mit Hofmann, Bertschy und Jäger jedoch eine Sturmlinie, die gegen die Tschechen überzählig ist. Kein Grund zur Verwunderung, denn das deutet durchaus darauf hin, dass für Nati-Trainer Patrick Fischer dieser Tempo-Sturm für die WM in Dänemark und Schweden gesetzt ist.

Damit bekommen vor allem jene Schweizer, die noch keinen WM-Auftritt in ihrem Karriere-Drehbuch haben oder sonst Wackelkandidaten sind, die letzte Chance, sich fürs WM-Kader aufzudrängen. Dabei fällt vor allem der Angriff um Center Senteler (zwei WM-Teilnahmen) mit Knak und Moy auf. Für beide Flügel wäre es das WM-Debüt. Zu Eglis erstem Treffer, dem 1:1-Ausgleich, liefert Moy ein Zuckerpässchen und schiesst das 4:2. Knak trifft mit einem Weitschuss zur 2:1-Führung. Verteidiger Egli, der ebenfalls um einen Platz kämpft, ist gleich nochmals erfolgreich.

Dass sich dann mit Rohrbach noch ein weiterer allfälliger WM-Neuling bei den Torschützen einreiht, macht den Sonntagabend für Trainer Fischer nicht einfacher. Er muss entscheiden, welche Spieler beim letzten Kaderschnitt in die Schweiz geschickt werden und am Dienstag nicht nach Herning (Dä) reisen. Zu hoffen bleibt, dass Goalie-Zukunftshoffnung Charlin sein Patzer in den Schlussminuten – er spielt aus dem Rund direkt auf Torschütze Flek – nicht zu lange nachhängt. Ansonsten hat der 24-Jährige einen sattelfesten Eindruck hinterlassen. Wie die Mannschaft an sich, die auch bei komfortablen Vorsprüngen nicht nachgelassen und den Zug Richtung Tor hartnäckig und aufsässig beibehalten hat.

Fans: 5881
Tore: 4. O. Kovarcik (Kondelik, Spacek/PP) 1:0. 12. Egli (Moy, Knak) 1:1. 22. Knak (Fora) 1:2. 31. Egli (Baechler) 1:3. 34. M. Kovarcik (O. Kovarcik, Pyrochta) 2:3. 46. Moy (Senteler) 2:4. 51. Rohrbach (Baechler) 2:5. 57. Flek (SH!) 3:5.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?