Lakers sind in Europa erfolgreich – in der Liga aber in der Krise
«Manchmal muss man sich am Kopf kratzen»

Erfolge in der Champions Hockey League, Krise in der Liga. Die Gründe dafür? Ein Erklärungsversuch von Lakers-Star Tyler Moy.
Publiziert: 06.12.2023 um 10:39 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
In der Champions League verbringen die Lakers mehr Zeit in der Offensiv-Zone als in der National League.
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Mit Ach und Krach haben die Lakers den 2:1-Sieg im CHL-Viertelfinal-Hinspiel gegen Vitkovice (Tsch) über die Runden gebracht. Doch auch in diesem Duell offenbaren sie haarsträubende Schwächen in allen Bereichen. So sagt denn auch Tyler Moy nach dem Spiel: «Manchmal muss man sich schon am Kopf kratzen.»

Probleme im Spielaufbau, leichtfertige und entsetzliche Puckverluste, liegengelassene Top-Chancen. Ja, es gebe viele Dinge, die man als Team anschauen müsse, so Moy. Der US-Stürmer mit Schweizer Pass versichert, dass die Spieler mit viel Effort und ebenso vielen Gesprächen daran arbeiten würden. Er selbst analysierte nach dem Sieg gegen Vitkovice mit seinen Linienkollegen umgehend einige Spielzüge auf Video. Wie er sich auch die meisten NL-Partien nochmals anschaut.

Der Harvard-Absolvent hintersinnt sich. «Ich versuche, die Dynamik zu verstehen.» Denn die aktuelle Bilanz des SCRJ in der Liga ist mies. Fünf Pleiten in Serie und dabei nur mickrige drei Tore geschossen. «Die Ergebnisse widerspiegeln nicht immer die kleinen Fortschritte, die wir machen», so Moy aber. «Es ist ein Lernprozess für uns alle.»

Klar ist laut dem 28-Jährigen, dass man keine Spiele gewinnen könne, wenn man zu einfach Gegentreffer und immer wieder Konterangriffe zulasse. «Das ist jeweils schon zermürbend. Denn wir sind ein besseres Team als das.»

Augenscheinlich aber hapert es bei den Lakers in allen Zonen. Im Spielaufbau fehlen die Puckverteiler Emil Djuse (Sd) und Maxim Noreau (Ka) verletzt. Weil das Timing nicht stimmt, kommt es in der Vorwärtsbewegung praktisch zum Stillstand – und sie werden einfach überlaufen. «Wir müssen das Spiel als Ganzes sehen, denn es hängt alles zusammen», so Moy.

Er mahnt deshalb, dass man nur zusammen aus diesem Loch rausfinden könne. «Es liegt an uns. Wir müssen in den Spiegel schauen und gewillt sein, das ins Spiel zu bringen, was wir besprechen und uns vornehmen.» Denn sonst sehen die Lakers von der Konkurrenz, die sich um die Play-in-Plätze 7 bis 10 balgen, nur noch die Rücklichter.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
4
9
12
2
KalPa Hockey
KalPa Hockey
4
10
11
3
Frölunda HC
Frölunda HC
4
6
9
4
Brynäs IF
Brynäs IF
4
6
9
5
EV Zug
EV Zug
4
4
8
6
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
4
4
8
7
Lulea Hockey
Lulea Hockey
4
1
8
8
Lukko Rauma
Lukko Rauma
4
5
7
9
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
4
3
7
10
ZSC Lions
ZSC Lions
4
3
7
11
SC Bern
SC Bern
4
1
7
12
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
4
1
6
13
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
4
1
6
14
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
4
-1
6
15
Mountfield HK
Mountfield HK
4
-1
6
16
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
4
-2
5
17
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
4
-5
5
18
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
4
-3
4
19
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
4
-2
4
20
Lausanne HC
Lausanne HC
4
-4
3
21
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
4
-9
3
22
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
4
-7
2
23
Belfast Giants
Belfast Giants
4
-11
1
24
GKS Tychy
GKS Tychy
4
-9
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen