Öffentlicher Verkehr
Zugerland Verkehrsbetriebe will ihre Billettautomaten abschaffen

Die Passagiere der Zugerland Verkehrsbetriebe können nur noch bis Ende Jahr ihre Billette an einem Automaten kaufen. Das Transportunternehmen hat am Dienstag angekündigt, ihre Billettautomaten abzuschaffen.
Publiziert: 10:52 Uhr
|
Aktualisiert: 13:55 Uhr
Ein Billettautomat an der Haltestelle Postplatz in der Stadt Zug.
Foto: Zugerland Verkehrsbetriebe
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Billettautomaten der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) seien alt und würden kaum noch benutzt, teilte das Unternehmen mit. In den letzten fünf Jahren sei der Ticketverkauf über die Automaten um zwei Drittel zurückgegangen. Nur noch neun von 1000 Fahrgästen lösen ihr Billett auf diese Weise. Zudem funktionierten die verbauten technischen Komponenten ab 1. Januar 2026 nicht mehr, hiess es weiter.

Am Bahnhof Baar testete die ZVB, wie gut die Kundinnen und Kunden zurechtkommen, wenn sie ihre Billette über andere Kanäle lösen müssen. Der Test sei sehr gut verlaufen, teilte das Transportunternehmen mit. Es seien «nahezu keine Reaktionen eingegangen.» Ein Drittel der früheren Automaten-Nutzerinnen und -Nutzer kauften ihr Ticket beim Fahrpersonal, zwei Drittel nutzten andere Verkaufskanäle. Der Ticketverkauf im Bus machte laut Mitteilung nur 0,01 Prozent der Fahrten aus. Die Pünktlichkeit der Busse blieb unverändert.

Die Kundinnen und Kunden sollen beim Abbau der Automaten rechtzeitig informiert werden und beim Umstieg auf andere Angebote unterstützt werden, so die ZVB. An bedienten Schaltern und beim Fahrpersonal im Bus soll auch künftig ein Billett erworben werden können.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?