Tuning, Benching, Curving?
Bei diesen Dating-Typen solltest du besser aufpassen

Tuning, Benching und Curving – bitte was? Die Bezeichnungen für bestimmte Verhaltensweisen beim Dating sind mittlerweile ziemlich unübersichtlich geworden. Blick zeigt, an welche Dating-Typen du besser nicht gerätst und was hinter dem Verhalten steckt.
Publiziert: 15:12 Uhr
|
Aktualisiert: 15:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Bezeichnungen für bestimmtes Verhalten beim Dating sind vielfältig. (Symbolbild)
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Dating-Typen und ihre Verhaltensweisen: Von Tuning bis Love Bombing
  • Tuning, Benching und Curving: Taktiken, um Optionen offenzuhalten
  • Ghosting: Plötzlicher Kontaktabbruch sorgt für Ungewissheit
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sandra_Marschner_Praktikantin News_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Sandra MarschnerRedaktorin News-Desk

Immer wieder kommt die Gen Z mit neuen Dating-Trends um die Ecke. So hat Blick bereits über den neuen Trend «Shrekking» berichtet. Bewusst wird dabei eine weniger attraktive Person ausgesucht. Die Idee: Diese schätze das Zusammensein aus «Dankbarkeit» für den «hübscheren» Partner mehr. 

Mittlerweile ist die Datingwelt ein wahrer Dschungel aus Bezeichnungen für bestimmte Verhaltensweisen beim Kennenlernen geworden. Blick stellt dir zentrale Dating-Typen vor, damit du bei deinem nächsten Date weisst, was Sache ist. 

Tuning

Nein, hier geht es nicht etwa darum, sein Auto aufzumotzen, sondern um einen fiesen Dating-Trend. Tuner flirten, was das Zeug hält, liken und kommentieren alle deine Instagram-Bilder mit Flammen-Emojis. Sie «tunen», also hübschen die Position zum Datingpartner auf, doch wenn es vorangehen soll, ziehen sie die Bremse an.

Die Frage «Was ist das eigentlich mit uns, und wie wollen wir weitermachen?» umgehen sie geschickt oder geben nur uneindeutige Antworten. Denn Tuner halten dich bewusst hin, um sich selbst eine Hintertür für weitere Optionen offenzuhalten. Und wenn du sie damit konfrontierst, erklären sie dir, dass sie nie eindeutig festgelegt hätten. 

Benching

Ähnlich wie beim Tuning geht es auch beim Benching darum, den Datingpartner hinzuhalten. Doch statt wie beim Tuning über vielfache Flirts Interesse zu signalisieren, wird nur das Nötigste an Aufmerksamkeit geschenkt. 

Wochenlang wird der potenzielle Partner auf die Ersatzbank geschoben – das Benching leitet sich vom englischen Begriff «Bench» für Bank ab. Nur sporadisch melden sich Bencher bei ihren Datingpartnern – gerade genug, damit diese nicht abspringen, aber eben ohne konkret zu werden. Wie auch beim Tuning will man sich nicht entscheiden und sich Optionen offen halten. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Curving

Noch unkonkreter wird es beim Dating-Trend Curving. Übersetzt meint der Begriff etwa so viel wie «die Kurve kratzen». Dein potenzielles Date schreibt viel mit dir, ihr scheint euch sympathisch. Doch wenn es um die Frage nach einem Date geht, wird es plötzlich ziemlich ruhig. 

Statt sich mit dir persönlich zu treffen, wollen Personen beim Curving lieber nur unverfänglich schreiben oder vielleicht noch telefonieren. Besonders fies: Auch wenn sich die Personen nicht mit dir treffen wollen, melden sie sich immer wieder und schaffen falsche Hoffnungen

Ghosting

Es ist wohl leider der traurige Klassiker unter den Verhaltensweisen beim Dating – das Ghosting. In einem Moment hast du noch mit der Person gelacht und deine Gefühle geteilt – im nächsten Moment ist sie plötzlich weg. Dein Datingpartner ist zum «Ghost», zum «Geist», geworden und meldet sich gar nicht mehr. 

Warum die Person plötzlich nichts mehr mit dir zu tun haben will? Das erfährst du nicht. Denn beim Ghosting wird keine Erklärung geliefert. Statt den Grund für den Kontaktabbruch zu kommunizieren, wird lieber geschwiegen. Für die geghostete Person bedeutet das Ungewissheit: Habe ich etwas falsch gemacht? Woran liegt das? Hätte ich etwas ändern können?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Love Bombing

Das scheinbare Gegenteil vom plötzlichen Kontaktabbruch – das Überschütten mit vermeintlichen Liebesbekundungen, Aufmerksamkeiten und Geschenken bereits in der Anfangsphase des Datings. Das Love Bombing, das sich als «mit Liebe bombardieren» übersetzten lässt, verspricht Gefühle wie auf Wolke sieben, doch der Absturz in die Realität ist hart.

Denn dahinter steckt ein manipulatives Verhalten. In der Kennenlernphase wird dem potenziellen Partner so sehr geschmeichelt und die vermeintliche Zuneigung bestätigt, bis dieser emotional abhängig wird. Doch bald zeigen die Love Bomber ihr wahres Gesicht, denn es geht vor allem um Macht und Kontrolle in der Beziehung. 


Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen