Darum gehts
- Hirsch kollidiert mit Auto in Bendern, Liechtenstein, und stirbt vor Ort
- Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Wildunfällen, besonders in Waldnähe
- Sechs konkrete Empfehlungen für Verkehrsteilnehmer zur Unfallprävention mit Wildtieren
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Janine EnderliRedaktorin News
Am Donnerstagabend kam es kurz vor 18.30 Uhr in Bendern (Liechtenstein) zu einer Kollision zwischen einem Hirsch und einem Auto. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden, der Hirsch verendete noch vor Ort.
Erst Mitte November kam es in Nendeln, ebenfalls im Fürstentum Liechtenstein, zu einem ähnlichen Unfall. Der Hirsch wurde schwer verletzt.
Diese Tipps gibt die Polizei
Um das Risiko von Wildunfällen zu verringern, empfiehlt die Landespolizei Liechtenstein allen Verkehrsteilnehmenden folgende Hinweise:
- Geschwindigkeit besonders in der Nähe von Wäldern und Feldern anpassen und aufmerksam fahren.
- Bereiche mit erhöhter Wildwechselgefahr sind durch entsprechende Verkehrsschilder gekennzeichnet.
- Zur besseren Ausleuchtung der Strasse möglichst Fernlicht verwenden, bei Gegenverkehr abblenden.
- Auf mögliche Reflexionen von Tieraugen im Scheinwerferlicht achten.
- Bremsbereit fahren.
- Kommt es trotz Vorsicht zu einem Zusammenstoss mit einem Tier, bewahren Sie Ruhe, sichern Sie die Unfallstelle, nähern Sie sich nicht dem Tier und verständigen Sie die Landespolizei unter der Notrufnummer 117.