«Er sprach in gebrochenem Schweizerdeutsch»
2:28
Roman Gloor schildert Überfall:«Er sprach in gebrochenem Schweizerdeutsch»

Roman Gloor (86) wurde vor seinem Haus in Bottenwil AG von zwei Vermummten überfallen
«Sie zielten mit zwei Pistolen auf meinen Kopf!»

Dramatischer Überfall auf Rentner in Bottenwil AG: Zwei bewaffnete Männer bedrohten den 86-Jährigen vor seinem Haus. Der Vorfall endete glimpflich, weil ein Nachbar eingriff. Die Täter sind auf der Flucht.
Publiziert: 18:23 Uhr
|
Aktualisiert: 19:15 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Roman Gloor (86) zeigt vor seinem Haus in Bottenwil AG, wo die beiden bewaffneten Männer standen und auf ihn zielten.
Foto: Ralph Donghi

Darum gehts

  • 86-jähriger Mann von bewaffneten Räubern vor seinem Haus überrascht
  • Nachbar alarmierte Polizei, Täter flüchteten ohne Beute
  • Polizei suchte mit zehn Beamten und Hunden nach den Flüchtenden; Tat noch ungeklärt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_940.JPG
Ralph DonghiReporter News

Roman Gloor (86) aus Bottenwil AG hatte riesiges Glück. Als der Rentner die Post aus dem Briefkasten holt und danach spazieren gehen will, stehen plötzlich zwei maskierte Räuber vor ihm. «Beide hatten eine Pistole in den Händen und zielten auf mich», erzählt der frühere Auto-Partei-Grossrat gegenüber Blick. «Zum Glück schossen sie nicht.»

Passiert ist der unglaubliche Vorfall letzten Freitag, um 14 Uhr. Gloor geht von seinem Haus zum Briefkasten und deponiert die Post in seiner Garage. Denn: «Ich dachte, ich mache noch einen Spaziergang.» Doch dazu kommt es nicht.

«Sie zielten direkt auf meinen Kopf»

Als der verheiratete ehemalige Automechaniker und Autohändler aus seiner Garage kommt, stehen «wie der Blitz», so Gloor, auf einmal «zwei etwa 180 Zentimeter grosse und vermummte Männer» vor ihm. Und: «Sie hatten beide eine zünftige Pistole in ihren Händen, die mich an 9-Millimeter-SIG-Pistolen erinnerten», sagt Gloor. Schrecklich ist für den zweifachen Vater und zweifachen Grossvater: «Sie zielten direkt auf meinen Kopf. Nur etwas über einen Meter weit entfernt von mir.»

Gloor erkennt den Ernst der Lage zuerst nicht. Er fragt die beiden: «Was ist los? Macht ihr Fasnacht oder Halloween?» Er habe es «sicher eine halbe oder eine Minute lang» überhaupt nicht realisiert, «dass alles echt ist». Als einer der beiden Männer in gebrochenem Schweizerdeutsch «Mach auf!» schreit, begreift der 86-Jährige, dass es kein Scherz ist. «Sie wollten in mein Haus.» Er habe nicht gewusst, was er sagen soll. «Ich wollte Zeit schinden.»

Nachbar ruft Polizei

Doch der Maskierte, der allein spricht, wird lauter. «Er schrie: ‹Geld! Geld her!›», sagt Gloor. Wegen des Lärms vor seinem Haus sei sein Nachbar vor die Türe gekommen. Gloor: «Ich habe ihm zugerufen, dass er die Polizei anrufen soll, was er dann auch sofort getan hat.» Der Nachbar möchte nicht an die Öffentlichkeit.

Jetzt kriegen es die Räuber offenbar mit der Angst zu tun. «Die verkleideten Mumien sind weggerannt wie Wiesel», sagt Gloor. Sie rannten die Strasse hinauf, am Wald entlang. Als der Spuk nach zwei oder drei Minuten vorbei ist, begreift Gloor, was gerade geschehen ist. «Erst dann fing ich an zu zittern», sagt er. «Ich habe so etwas noch nie erlebt – auch noch nie einen Einbruch. Ich hatte schon wahnsinnige Angst.»

Tat ist nach wie vor ungeklärt

Die Polizei sei rasch vor Ort gewesen, mit gegen zehn Beamten und auch mit Suchhunden, sagt Gloor. «Sie haben das ganze Gelände beim Wald abgesucht und sich Mühe gegeben. Ich kann sie nur loben.» Nur: Am Montag heisst es bei der Kantonspolizei Aargau auf Anfrage von Blick immer noch: «Diese doch ziemlich aussergewöhnliche Tat ist nach wie vor ungeklärt.»

Zurück bleibt Roman Gloor. Er findet: «Solche Typen gehören einfach eingesperrt. Es ist echt fies und unter jedem Hund, so auf alte Leute loszugehen.» Dennoch will er am Waldrand wohnen bleiben. Dass die beiden am helllichten Tag aufgekreuzt sind, sei wohl wegen seines automatischen Lichts, das nachts angehe. Und, so Gloor: «Ich werde nun eine Überwachungskamera montieren. Damit so etwas hoffentlich nie mehr passiert.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen