Darum gehts
- Lange Rotphasen und kurze Grünphasen verärgern Verkehrsteilnehmer
- Kreuzung in Neuenburg besonders problematisch aufgrund komplexer Verkehrssituation
- Wartezeiten von über zehn Minuten möglich, Gemeinde plant zeitnahe Massnahmen
Ampel-Ärger in der Schweiz hat nichts mit politischen Bündnissen zu tun, lässt die Emotionen aber ähnlich hochkochen. Hier geht es vielmehr um Rotlichter. Über diese ärgern sich Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern in der Schweiz regelmässig grün und blau – oder eben rot.
Aus Sicht vieler Menschen zwingen diese einen nämlich viel zu lange zum Stillstand. Doch wo stehen eigentlich die krassesten Rotlichter und welche Ampeln bringen Schweizerinnen und Schweizer regelmässig zur Weissglut?
Elf Minuten warten in Neuenburg
In Neuenburg testet besonders ein Rotlicht regelmässig das Nervenkostüm der Autofahrerinnen und Autofahrer. An der Kreuzung Longueville am westlichen Ortsausgang von Colombier könne es «mit etwas Pech» zu Wartezeiten von über zehn Minuten kommen, schreibt «RTN».
Weniger diplomatisch sind die Reaktionen von Leserinnen und Lesern. «Eine Schande», kommentiert einer und mit «Was für eine Dreistigkeit», schiebt der Nächste seinen Frust hinterher.
Die Komplexität der Kreuzung, mit Strassenbahn, Schulausgang und Zugang zu Sportanlagen, macht die Verkehrsregelung an dieser Kreuzung besonders herausfordernd. Dass elf Minuten tatsächlich zu lang seien, räumt laut «RTN» auch der kantonale Ingenieur Nicolas Merlotti ein.
Zuständiges Büro ist informiert
Allerdings liegt die Zuständigkeit für die Ampelanlage bei der Gemeinde Milvignes, da sich die Kreuzung innerhalb der Ortschaft befindet. Die Gemeinde sei sich des Problems bewusst, heisst es. In einer Mitteilung erklärt die Gemeinde, dass das für die Ampelprogrammierung zuständige Büro sowie das ausführende Unternehmen informiert wurden.
Massnahmen sollen zeitnah ergriffen werden, heisst es weiter. Die Dauer der Rotphase hängt hauptsächlich von den Bahnschranken und der Haltezeit der Strassenbahn ab. Gesetzliche Vorgaben über eine Maximal-Dauer einer Rotphase gibt es nicht und jede Kreuzung muss individuell betrachtet werden.