Darum gehts
- SBB-Kontrolleur schreibt «Hamas» auf Ticket eines palästinensischen Asylbewerbers
- DIAC erhebt Vorwürfe wegen Stigmatisierung, SBB nimmt Vorfall ernst
- SBB-Verhaltenskodex verpflichtet zu fairem Verhalten gegenüber allen Kunden
Es ist ein heftiger Vorwurf, den die Beratungs- und Beobachtungsstelle DIAC auf Instagram gegen einen Kontrolleur der SBB erhebt. Er soll auf das Billett eines palästinensischen Asylbewerbers das Wort «Hamas» geschrieben haben. Die DIAC sieht darin eine «inakzeptable Stigmatisierung». Sie berät Menschen, die mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert sind. Die Leute, die sich bei DIAC melden, sind meist Teil der muslimischen Gesellschaft. Die Hamas ist eine Terrororganisation, die unter anderem für das Massaker am 7. Oktober 2023 an Hunderten Israelis, verantwortlich ist.
Wie es zu dem Eklat gekommen sein soll, beschreibt DIAC in einem Post. Der junge Palästinenser sei im Zug mehrmals gebüsst worden. «Erst seit wenigen Wochen in der Schweiz, hatte er die Gültigkeit seines Tickets nicht verstanden.» Da er die Landessprache nicht spreche, habe er sich nicht erklären können. Der Kontrolleur soll sich ihm gegenüber aggressiv verhalten haben. Später habe eine Freundin des Mannes auf dem ausgestellten Billett neben den Worten «vermutlich Palästina» den Vermerk «Hamas» entdeckt. Wo genau in der Schweiz sich die Geschichte zugetragen hat, ist unklar.
In den Kommentaren hagelt es Kritik an den SBB. «Wooow SBB, wie hoch ist das Ausmass des Rassismus?», fragt eine Nutzerin und markiert das Unternehmen. «Absolut unhaltbar! Konsequenzen, sofort!», schreibt ein anderer Account. Eine weitere Nutzerin fordert eine öffentliche Entschuldigung.
Das besagt der SBB-Verhaltenskodex
Die SBB teilen auf Anfrage mit, man bedauere den Vorfall, nehme ihn sehr ernst und kläre den Sachverhalt intern. «Der SBB-Verhaltenskodex gilt für alle Mitarbeiter», so Mediensprecher Moritz Weisskopf. Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen dürfe das Unternehmen sich zu Einzelfällen nicht weiter äussern.
Im SBB-Verhaltenskodex steht: «Jede einzelne Person ist sich ihrer Verantwortung bewusst und verpflichtet sich zu fairem, respektvollem und korrektem Verhalten gegenüber Kunden». Weiter ist festgehalten, dass Diskriminierung von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern «in keiner Weise» toleriert wird.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen