Britische Studie zeigt
Der Sommer 2025 forderte in der Schweiz 200 Hitzetote

Diese britische Studie lässt aufhorchen: Der Sommer 2025 forderte rund 16'500 zusätzlichen Hitzetoten in europäischen Städten. In der Schweiz starben rund 200 Menschen aufgrund der Hitze, wobei Zürich am stärksten betroffen war. Insgesamt wurden 854 Städte untersucht.
Publiziert: 12:16 Uhr
|
Aktualisiert: 13:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Laut einer britischen Studie starben 2025 200 Menschen in der Schweiz an Hitze.
Foto: Meteo Schweiz

Darum gehts

  • Klimawandel führt zu 16'500 zusätzlichen Hitzetoten in europäischen Städten
  • Mehrheit der hitzebedingten Todesfälle wird nicht gemeldet
  • In 12 Schweizer Städten: 207 Hitze-Todesfälle durch Klimawandel verursacht
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Europas Sommerhitze hat Tausende Menschenleben gekostet. Die Ursache liegt laut britischen Forschern beim Klimawandel, wie sie in einer neuen Studie schreiben. Insgesamt 16'500 zusätzliche Tote seien in Europas Städten diesen Sommer zu verzeichnen. Rund 200 davon starben in der Schweiz. 

Für gut zwei Drittel (68 Prozent) aller Hitzetoten in den 854 betrachteten Städten war damit der Klimawandel verantwortlich, wie Forscherinnen und Forscher des Imperial College in London und der London School of Hygiene and Tropical Medicine am Mittwoch mitteilten. Die tatsächliche Zahl dürfte aber höher liegen: Die Mehrheit der hitzebedingten Todesfälle werde nicht gemeldet.

Rom ist Spitzenreiter

Der Studie zufolge sind in Rom 835 Todesfälle in diesem Sommer auf den Klimawandel zurückzuführen, in Athen 630 und in Paris 409. In den 12 untersuchten Schweizer Städten führten die Forscher insgesamt 207 Hitze-Todesfälle auf den Klimawandel zurück. Davon die meisten (49) in Zürich, gefolgt von Bern (33), Genf (29) und Basel (27).

Der Klimawandel habe die Temperaturen intensiviert, schreiben die Autoren in ihrem Paper. Die Studie wurde noch nicht im sogenannten Peer-Review-Verfahren überprüft.


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen