Darum gehts
- Felssturz zwischen Wilderswil und Zweilütschinen im Berner Oberland
- Geologe untersucht das Gebiet für weitere Massnahmen
- Der Felssturz ereignete sich um 13 Uhr
Oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Wilderswil und Zweilütschinen im Berner Oberland hat sich am Mittwochnachmittag ein Felssturz ereignet. Die Strasse war zunächst weiterhin beidseitig befahrbar, wie die Berner Bau- und Verkehrsdirektion mitteilte.
Der «mittlere bis grosse Felssturz» ereignete sich um 13 Uhr oberhalb der Kantonsstrasse 221, wie die Direktion in einer Mitteilung schreibt. Auf der Strasse sei Steinschlaggefahr signalisiert. Über Verletzte ist nichts bekannt. Die Kantonsstrasse nach Zweilütschinen bleibt offen.
Mehrere Onlineportale berichteten am Abend über den Felssturz in unbewohntem Gebiet. Für die Kantonsstrasse bestehe aktuell aber keine Gefahr, teilte die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern am Mittwochabend mit.
Die Strasse bleibt auch während der Nacht doppelspurig befahrbar. Das Tiefbauamt überwache die Strasse punktuell wegen Steinen auf der Fahrbahn, hiess es. Am Donnerstagnachmittag soll es weitere Informationen geben.
Es hat «laut gekracht» und «gedonnert»
Wie ein Video einer Leserin zeigt, löste sich ein grosses Stück im unteren Bereich eines Berges. Wie die Leserin berichtet, habe sie das Video von ihren Eltern zugeschickt bekommen, die in der Gemeinde im Berner Oberland wohnen. Es habe «laut gekracht» und «gedonnert» und kam unerwartet, erzählten die Eltern ihrer Tochter.
In einem zweiten Video ist zu sehen, wie sich nach dem ersten Felssturz noch ein weiterer kleinerer löst.
Am Mittwochnachmittag fand eine Begehung des betroffenen Gebiets mit einem Geologen statt. Über allfällige weitere Massnahmen werde nach dieser Besichtigung entschieden.