Hoch ist dem Schweizer Umweltunternehmen IQAir zufolge insbesondere die Feinstaubbelastung. Die Konzentration der sogenannten PM2,5 Partikel, also Feinstaub mit einem Durchmesser kleiner als 2,5 Mikrometer, betrug an der Messstation Bern-Bollwerk am Mittwochnachmittag mehr als das Zehnfache des Jahresrichtwerts der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Auch an zahlreichen weiteren Messstationen in der ganzen Schweiz betrug die Konzentration mehr als das Fünffache des Jahresrichtwerts - so etwa in Basel-Binnigen und Payerne FR. Diese Feinstaubpartikel sind vor allem aufgrund ihrer geringen Grösse ein Gesundheitsrisiko. Die feinen Partikel können tief in die Atemwege und sogar ins Blut eindringen.
Verschiedene Stufen
Insgesamt stufte das Umweltunternehmen die Luftqualität an einigen Stellen als «ungesund» oder als «ungesund für empfindliche Gruppen» ein und schweizweit verbreitet als «moderat». Zu den empfindlichen Gruppen gehören Kinder, ältere Menschen, Schwangere oder Personen mit Herz- und Lungenkrankheiten.
Bei schlechter Luftqualität wird dazu geraten, die Bewegung im Freien einzuschränken.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen