«Es ist schlimmer denn je»
Blick-Leser frustriert wegen Basler Problem-Buslinie

Immer wieder auftretende Verspätungen plagen die Buslinie 50 zum EuroAirport Basel. Die BVB bestätigen das Problem und setzt einen zusätzlichen Bus ein, rät aber Reisenden, mehr Zeit einzuplanen.
Publiziert: 27.05.2025 um 13:15 Uhr
|
Aktualisiert: 27.05.2025 um 13:57 Uhr
Teilen
Kommentieren
1/5
Die Basler Buslinie 50 sorgt für Aufsehen. Denn: Zurzeit häufen sich die Verspätungen. Sie sind regelmässig und kommen besonders zu Stosszeiten vor.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Buslinie 50 zum EuroAirport Basel hat wiederholt Verspätungen
  • Baustellen und Ausweichverkehr verursachen teilweise hohe Wartezeiten
  • BVB setzten zusätzlichen Bus ein und empfiehlt, mehr Reisezeit einzuplanen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Natascha_Ruggli_Praktikantin News-Desk_Ringier_1-Bearbeitet.jpg
Natascha RuggliRedaktorin News Desk

Planst du bald, über den Flughafen Basel in die Ferien zu reisen? Dann aufgepasst! Denn aktuell kommt es auf der Buslinie 50 zwischen Basel SBB und dem EuroAirport wiederholt zu Verspätungen. Verzögerungen sind zurzeit programmiert: Dann ist es nur noch Glücksache, ob sie sich lediglich auf wenige Minuten beläuft oder auf fast eine Stunde ansteigt.

Entspanntes Reisen sieht anders aus. Und Pendler, die zur Arbeit müssen, können sich nicht mehr auf den Fahrplan verlassen. Doch was steckt dahinter? Blick hat bei den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) nachgefragt und mit einem betroffenen Leser gesprochen.

Screenshots zeigen massive Verspätungen

«Seit Monaten funktioniert die Buslinie 50 vom EuroAirport Basel in die Innenstadt nicht mehr richtig», schilderte ein frustrierter Leser die Situation gegenüber Blick. «Der einzige Zugang zur Stadt für Autos und Busse ist völlig verstopft», klagt er. Das Problem werde nicht gelöst, so jedenfalls der Leser. «Es ist schlimmer denn je». Zur Verdeutlichung schickt er Screenshots des SBB-Fahrplans vom 26. Mai 2025 mit. Diese zeigen mehrere Verbindungen zwischen 17 und 19 Uhr: Die roten Zahlen stechen ins Auge: 55 Minuten, 35 Minuten, im besten Fall nur 25 Minuten. 

Den BVB ist das Problem bekannt: «Derzeit haben wir auf der Linie 50 mit Verspätungen in unterschiedlicher Höhe zu kämpfen», erklärt die Medienstelle gegenüber Blick. Vereinzelt komme es auch zu Verzögerungen von bis zu 20 Minuten, führen sie weiter aus. Der Grund dafür: «Baustellen und daraus resultierender Ausweichverkehr».

Da Busse im Gegensatz zum Tram nicht abseits der Strassen verkehren, stecken sie auch im Stau. Um das Problem zu bekämpfen, wird ein zusätzlicher Bus für die Linie 50 gestellt.

Alternativlose Verbindung

Aber die wiederholte Verspätung sei nicht das einzige Problem. Der Leser berichtet weiter, es komme auch vor, dass zusteigende Gäste keinen Platz mehr finden. Besonders dann, wenn kein Doppelbus zur Verfügung gestellt werde, werde es knapp. Dies ist besonders problematisch für die Pendler, die zur Arbeit müssen. Die BVB sehen die Stosszeiten als Grund für die Überlastung, da zu diesen Zeiten mehr Menschen auf denselben Bus möchten. 

Eine Alternative zur Buslinie 50 sucht man derweil vergeblich. Mittels ÖV gelangt man einzig und allein mit dieser Linie zum Flughafen. Das Auto bietet auch keine wirkliche Lösung, da man zu Stosszeiten ebenfalls im Verkehrschaos steckt. Die BVB empfehlen ihren Fahrgästen, wenn möglich, mehr Reisezeit einzuplanen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?