Auktion startet bald
Wird das zum teuersten Aargauer Kontrollschild?

Ein Kontrollschild, das demnächst im Kanton Aargau versteigert wird, sorgt für Aufsehen. Dabei handelt es sich nicht um eine zweistellige Nummer, sondern um eine fünfstellige. Das Strassenverkehrsamt rechnet mit einem hohen Preis.
Publiziert: vor 28 Minuten
|
Aktualisiert: vor 16 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
«AG 10'000» kommt bald unter den Hammer. Wird dies das neue teuerste Aargauer Kontrollschild?
Foto: Strassenverkehrsamt Kanton Aargau
RMS_Portrait_AUTOR_554_NEU.jpg
Alexander TerweyStv. Teamlead News-Desk

In wenigen Tagen startet eine Kontrollschild-Auktion, die in einer Bieterschlacht enden könnte. Es geht um das Kontrollschild «AG 10'000». Die Auktion beginnt kommenden Donnerstag um 7 Uhr morgens, wie es auf der Auktionsseite des Kantons Aargau heisst. Bis 10. Dezember um 21 Uhr können Interessierte mitbieten.

Beim Startpreis von 200 Franken dürfte es nicht bleiben. So viel ist schon jetzt klar. Warum soll man aber eine fünfstellige Nummer ersteigern?

«AG 55» ist teuerste Aargauer Nummer

Meist erregen ein-, zwei- und dreistellige Nummern grosses Interesse. So etwa das aktuell teuerste Kontrollschild des Kantons Aargau. «AG 55» wechselte im September 2021 für 132'400 Franken den Besitzer. Dabei lag das Kontrollschild sogar einige Zeit in Baden auf dem Grund der Limmat.

Ein Jahr später, im November 2022, wurde das Zürcher Kontrollschild «ZH 100» für 226'000 Franken versteigert. Es ist damit das drittteuerste Kontrollschild der Schweiz. «ZH 24» ist mit 299'000 Franken die teuerste Nummer der Schweiz.

«AG 10'000» könnte Rekord brechen

Doch «AG 10'000» hat eine Besonderheit, wie die «Aargauer Zeitung» bereits im Sommer herausgefunden hat. Laut Bericht gehörte das Kontrollschild noch nie zu einem Fahrzeug. «Meines Wissens war es noch gar nie in Verkehr gesetzt worden», sagte Oliver Vogel, Leiter des Strassenverkehrsamts des Kantons Aargau, damals der AZ. «Es ist so gesehen eine echte Rarität.» Die Nummer befindet derzeit sich beim Strassenverkehrsamt.

Das im Juni veröffentlichte Interview der AZ habe das Strassenverkehrsamt unter Zugzwang gebracht, sagte Vogel der Zeitung nun. «Wir haben es intern diskutiert und uns entschieden, das Kontrollschild in Umlauf zu bringen.»

«AG 10'000» könnte sogar einen neuen Rekord aufstellen. «Ich könnte mir schon vorstellen, dass ‹AG 10000› einen Preis ähnlich wie ‹AG 55› erzielen wird», sagte Vogel der AZ.

Hohe Nummern zu hohen Preisen

Dass auch hohe Nummern hohe Preise erzielen, zeigt ein anderes Beispiel. Im Jahr 2016 wechselte «ZH 888'888» für 50'280 Franken den Besitzer – bis heute das teuerste sechsstellige Kontrollschild der Schweiz.

Übrigens: Die teuerste fünfstellige Nummer der Schweiz ist «GE 55'555». Sie wurde im April vergangenen Jahres für 155'020 Franken versteigert. Im Ranking der teuersten Kontrollschilder der Schweiz belegt «GE 55'555» den neunten Platz.

Gefragte hohe Nummern

Auch im Kanton Aargau sind hohe Nummern beliebt. Auf der Auktionsseite sind etwa für das Kontrollschild «AG 30'846» bislang 90 Gebote eingegangen. Nur für die Nummern «AG 454» und «AG 656» wurden mehr Gebote abgegeben.

Auf der Auktionsseite des Kantons Zürich hat die Nummer «ZH 69'429» derzeit die meisten Gebote (42). Und das, obwohl auch «ZH 761» zur Auswahl steht.

Im Kanton St. Gallen erfreut sich «SG 505'500» grosser Beliebtheit. Sieben Gebote wurden bisher abgegeben. Dagegen nur sechs für «SG 5514».

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen