Gemeinden ausgezählt
Andreas Hausheer verteidigt Mitte-Sitz in Zuger Regierung

In Zug ist heute der zweite Wahlgang für den Regierungsratssitz des in den Bundesrat gewählten Martin Pfister. Die Mitte schafft es, ihren Sitz zu behalten.
Publiziert: 11:26 Uhr
|
Aktualisiert: 13:03 Uhr
Teilen
Kommentieren
1/5
Am 1. April startete Martin Pfister als Verteidigungsminister. Seither ist sein Sitz im Zuger Regierungsrat verwaist.
Foto: Armin Durgut
LucienFluri05.jpg
Lucien FluriCo-Ressortleiter Politik

Er ist jetzt offiziell der Nachfolger von Martin Pfister (62), der seit Anfang April dem Verteidigungsdepartement vorsteht: Der Zuger Mitte-Kandidat Andreas Hausheer (52) hat sich gestern Pfisters frei gewordenen Sitz im Zuger Regierungsrat geholt. Im zweiten Wahlgang holte er 15’996 Stimmen und liegt damit vor Andreas Lustenberger (38). Der Kandidat der Grün-Alternativen kam auf 13’353 Stimmen. Von den elf Zuger Gemeinden lag er einzig in der Kantonshauptstadt Zug vorne.

Mit der Wahl von Andreas Hausheer bleibt die Zuger Regierung durchwegs bürgerlich. Die Zusammensetzung der siebenköpfigen Regierung lautet: 3 Mitte, 2 FDP, 2 SVP. Zuletzt war die Linke vor 2018 im Regierungsrat vertreten, mit der heutigen Nationalrätin Manuela Weichelt. 

Der 52-jährige Hausheer arbeitet als Finanzchef einer Firma. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Als Politiker verfügt er über Erfahrung: Er ist Gemeindepräsident von Steinhausen und sass 18 Jahre lang, bis Ende 2024, im Zuger Kantonsrat. 

Chancenlos blieb der Parteilose Andy Villiger mit 3174 Stimmen. 

12:30 Uhr

Mitte-Kandidat holt sich Sitz

Nun sind alle elf Gemeinden ausgezählt: Andreas Hausheer von der Mitte verteidigt für seine Partei den Sitz von Martin Pfister. Er erhielt 15’996 Stimmen, sein Konkurrent Andreas Lustenberger holte 13’352.

12:42 Uhr

Linker Kandidat holt nur eine Gemeinde

Andreas Lustenberger von den Grün-Alternativen weist mit 13’352 Stimmen ein respektables Ergebnis aus. Er liegt damit aber 2644 Stimmen hinter dem obsiegenden Mitte-Kandidaten zurück. Dieser holte in 10 der 11 Gemeinden den Sieg. Lustenberger lag nur in der Stadt Zug vorne.

12:37 Uhr

Zuger Regierung bleibt rein bürgerlich

Mit der Wahl von Andreas Hausheer bleibt die Zuger Regierung durchwegs bürgerlich. Die Zusammensetzung der siebenköpfigen Regierung lautet: 3 Mitte, 2 FDP, 2 SVP. Zuletzt war die Linke vor 2018 im Regierungsrat vertreten, mit der heutigen Nationalrätin Manuela Weichelt. 

12:33 Uhr

Wer ist der neue Zuger Regierungsrat?

Der 52-jährige Andreas Hausheer arbeitet als Finanzchef einer Firma. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Als Politiker verfügt er über Erfahrung: Er ist Gemeindepräsident von Steinhausen und sass 18 Jahre lang, bis Ende 2024, im Zuger Kantonsrat.

12:15 Uhr

Grosse Gemeinden fehlen noch

Noch nicht ausgezählt sind unter anderem Baar, Cham und Zug. Gerade in städtischen Gebieten könnte Alternativen-Kandidat Lustenberger noch Stimmen gutmachen. 

12:13 Uhr

Parteiloser weit abgeschlagen

Der dritte Kandidat, der parteilose Andy Villiger, zählt nach sechs ausgezählten Gemeinden 1055 Stimmen. Er liegt damit deutlich hinter den beiden anderen Kandidaten.

12:10 Uhr

Gute Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung liegt bei 42,6 Prozent - und dies, obwohl die Wahl während den Sommerferien stattfindet. 

12:08 Uhr

Mitte-Kandidat liegt vorne

Kurz nach 12 Uhr liegt ein erstes Zwischenresultat vor. Ausgezählt sind 6 von 11 Gemeinden. Mitte-Kandidat Andreas Hausheer liegt mit 5’915 Stimmen vorne, Andreas Lustenberger von den Alternativen kommt auf 4’144 Stimmen. 

11:22 Uhr

Blick berichtet live

Ab 12 Uhr findest du hier erste Zwischenresultate.

Ende des Livetickers
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?