Wetter-Knatsch ums ESAF
«Es regnet oft und teils stark» oder «Es wird heiss und trocken»

Turnschuhe oder Gummistiefel, Pelerine oder Sonnenhut. Wenn Ende August gegen 350'000 Schwingbegeisterte ans ESAF im Glarnerland ziehen, ist das Wetter ein wichtiger Aspekt. Vor allem, was die Garderobe betrifft. Blick hat bei Experten nachgefragt.
Publiziert: 19:26 Uhr
|
Aktualisiert: 19:35 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Arena des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) findet vom 29. bis 31. August im Glarnerdorf Mollis statt. Dieses Foto wurde am 18. August aufgenommen.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Widersprüchliche Wetterprognosen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis
  • Meteorologe erwartet Regen, Wetterschmöcker prognostiziert sonniges und heisses Wetter
  • Rund 350'000 Personen werden vom 29. bis 31. August erwartet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_766.JPG
Flavia SchlittlerRoyal- und People-Expertin

Es wird das sportliche und gesellschaftliche Highlight des Jahres, wenn Ende August 274 Schwinger in die Zwilchhosen steigen und um den Titel des Schwingerkönigs kämpfen. Rund 350'000 Personen werden vom 29. bis 31. August im beschaulichen Glarnerdorf Mollis am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) erwartet.

Eine der grossen Fragen im Vorfeld: Wie wird das Wetter? Gehe ich mit Turnschuhen und Sonnenhut oder in Regenjacke und Gummistiefeln? Verschiedene Wetter-Apps prognostizieren für die besagten drei Tage nicht nur die besten Aussichten. Während der letzte August-Freitag «anhaltenden Sonnenschein» anzeigt, heisst es für den Samstag «anhaltender Regen», für den Sonntag «Regen».

ESAF baut die grösste mobile Arena der Welt
2:30
«Ganzer Kanton passt rein»:ESAF baut die grösste mobile Arena der Welt

Meteorologe sieht dunkle Wolken

Blick will es genau wissen und hat bei zwei Experten, die sich auf komplett andere Methoden beziehen, nachgefragt. Und die Antworten könnten nicht gegensätzlicher sein. Wie bitte? Ja, genau so ist es.

Roger Perret (58) von Meteonews sagt zum Wetter am ESAF: «Der Trend sieht leider nicht gut aus. Die Wetterlage sieht ein Tiefdruckgebiet voraus. Im schlechtesten Fall heisst dies, dass es während der drei Tage häufig regnet, teils stark. Bei Temperaturen, die um die 20 Grad liegen. Teils eher noch tiefer, aber nicht höher», sagt der Meteorologe.

Er beschreibt auch den besten Wetterfall: «Das wäre dann wechselhaftes Wetter. Das würde heissen, es kann immer wieder nass werden, aber es gibt keinen dauerhaften Regen. Auch bei rund 20 Grad. Mein Tipp: Pelerine mitnehmen.»

Wetterschmöcker sieht die Sonne scheinen

«Alles Quatsch» meint der Muotathaler Wetterschmöcker Roman «Jöri» Ulrich (54), der sich auf die verschiedenen Bauernregeln beruft. «Ende August haben wir in Mollis super Wetter. Es wird sonnig, heiss und trocken. Die Temperaturen liegen ab 25 Grad.» Er und die fünf weiteren bekannten Wetterpropheten haben ihre Prognosen für den Sommer schon am 25. April veröffentlicht. Punkto ESAF sind sie sich einig, regnen werde es nicht, die Sonne im Glarnerland werde strahlen wie der Schwingerkönig. 

Bauer «Jöri» bleibt auch am Donnerstag bei seiner Meinung. «Meteorologen und Apps können sagen, was sie wollen. Wir berufen uns nicht auf Messinstrumente, sondern den gesunden Bauernverstand.» Der Schwingfan hat denn auch eine Prognose, wer der neue Schwingerkönig wird. «Für mich ganz klar der amtierende Joel Wicki. Er hat die besten Nerven, ist ausgeglichen, bei ihm stimmt das Gesamtpaket.»

Betreffend die gegensätzliche Prognose sagt Roger Perret gegenüber Blick amüsiert: «Es ist sehr unwahrscheinlich, dass zutrifft, was der Wetterschmöcker voraussagt. Wir werden ja dann sehen, wer von uns beiden recht hat.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen