Thomas Bucheli geht in Rente
Gaudenz Flury wird höchster Wetterfrosch bei SRF

Gaudenz Flury wird ab Mitte 2026 «höchster Wetterfrosch» bei SRF Meteo. Der 45-jährige Bündner tritt in die Fussstapfen des langjährigen SRF-Meteo-Leiters Thomas Bucheli, der im kommenden Jahr in Pension geht.
Publiziert: 29.10.2025 um 12:38 Uhr
|
Aktualisiert: 29.10.2025 um 12:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Thomas Bucheli (oben links) und Felix Blumer (unten links) treten in den Ruhestand. Gaudenz Flury (rechts) übernimmt die Leitung von SRF Meteo.
Foto: SRF

Darum gehts

  • Gaudenz Flury wird neuer Leiter von SRF Meteo
  • Flury arbeitet seit 2012 bei SRF Meteo und studierte Geografie
  • Thomas Bucheli leitete SRF Meteo seit 1995 und geht in Ruhestand
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Der in Davos GR aufgewachsene Flury arbeitet seit Sommer 2012 bei «SRF Meteo», wie es im SRF-Newsletter vom Mittwoch hiess. Zuvor war er kurz für das Institut für Schnee- und Lawinenforschung sowie einige Jahre bei Meteo Schweiz tätig. Flury hat Geografie mit Vertiefung in Klimatologie und Atmosphärenphysik an der Universität Zürich studiert.

Wetterprognosen und alles, was dazugehört, seien seine grosse Leidenschaft, wird Flury im Newsletter zitiert. Die Arbeit als Redaktionsleiter weiterzuführen, sei für ihn eine spannende Herausforderung, der er mit grosser Freude und Respekt begegne.

Der Ruhestand ruft

Bucheli ist seit 1992 für SRF tätig. 1995 übernahm er die Leitung von SRF Meteo. Vor seiner Zeit bei SRF arbeitete der schweizweit bekannte Meteorologe während sechs Jahren beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie sowie ein Jahr bei Meteomedia AG, wie es weiter hiess.

Neben Bucheli tritt mit Felix Blumer ein weiterer Mitarbeiter aus dem Meteo-Team in den Ruhestand. Der promovierte Naturwissenschaftler ist seit 2004 bei SRF Meteo. Zuvor war er als Informationschef bei der Nationalen Alarmzentrale tätig. Seine letzte Sendung moderiert Blumer laut dem Newsletter bereits am kommenden Freitag. Wann Bucheli letztmals vor die Kamera tritt, ist noch nicht bekannt.

Bei so vielen Abgängen ist aber dennoch dafür gesorgt, dass bei SRF die Wettermoderatoren nicht ausgehen. So moderiert beispielsweise seit August der 29-jährige Simon Eschle durch die Hauptausgabe, bei der 700'000 Zuschauer vor den Bildschirmen sind. Geschult wurde er von Bucheli, der nicht ohne stolz der Glückspost erzählte: «Anfangs hat er noch die Mittagssendungen moderiert, aber ich habe schnell gemerkt, wie gut er das macht und dass er beim Publikum ankommen wird.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen