Darum gehts
- Street Parade 2025 am 9. August in Zürich
- Das Motto 2025: «Live Love, Love Life»
- Rund 2500 Beschäftigte sorgen für Sicherheit
Am Samstag, 9. August 2025 werden zum 32. Mal das Zürcher Seebecken und die Zürcher Innenstadt von Technobeats erfüllt, die eine riesige Menschenmenge zum Tanzen bringen. Die Masse an Techno-Fans, die Lautstärke und die bunten Outfits machen klar – es ist wieder Street Parade, die grösste Technoparade der Welt.
Seit ihrem Beginn im Jahr 1992 lockte die Veranstaltung – mit Ausnahme der beiden Coronajahre – jährlich Hunderttausende aus aller Welt an. Mittlerweile zieht das Event beinahe eine Million Menschen in ihren Bann. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Street Parade 2025.
Wann und wo findet die Street Parade statt?
Die Parade findet am Samstag, 9. August 2025 von 14 bis 22 Uhr entlang dem Zürcher Seebecken statt. Für ihren Weg über die zwei Kilometer lange Strecke starten die 30 Lovemobiles am Utoquai und rollen dann im Schritttempo zwischen den tanzenden Besuchern über das Bellevue, die Quaibrücke, den Bürkliplatz bis zum Schlusspunkt am Hafen Enge.
Gibt es neben der Parade noch mehr Programm?
Aber sicher! Neben den «fahrenden Stages», wie die Veranstalter die Lovemobiles auch nennen, wird die Party auf acht verschiedenen Bühnen weitergeführt, die entlang der Parade aufgebaut werden. Für sie heisst es bereits um 13 Uhr «Sound an».
Die offiziellen Festivitäten dauern bis Mitternacht, danach geht es mit den Afterpartys in zahlreichen Zürcher Clubs weiter. Bekannt sind die Synergy in der Alten Kaserne oder The Rooftop bei Samigo Amusement. Und in der Roten Fabrik wird die legendäre «Lethargy» gefeiert.
Hier liest du, wo die besten Partys laufen!
Wo muss ich dieses Jahr unbedingt hin?
Die Street Parade ist bekannt dafür, alle möglichen Techno-Genres zu verbinden. Wer auf internationale Top-DJs abfährt, sollte zum Sechseläutenplatz kommen. Um 18 Uhr spielt dort mit Kevin de Vries einer der spannendsten Acts der diesjährigen Parade – vor allem sein 90er-Sound dürfte für mächtig Stimmung sorgen. Auf der Center Stage direkt beim Bürkliplatz darfst du um 22.30 Uhr auf keinen Fall den Schweizer Andrea Oliva (44) verpassen. Er bringt dir die Vibes aus Ibiza direkt an den Zürisee.
Wer organisiert und finanziert die Street Parade?
Die Street-Parade-Webseite zeigt: Das Event wird vom gleichnamigen, nicht gewinnorientierten Verein organisiert und erhält auch keine finanzielle Unterstützung der Stadt Zürich. Da die Parade auf öffentlichem Grund stattfindet, kostet der Eintritt nichts. Die hohen Veranstaltungskosten werden überwiegend durch Sponsoring, Catering und Freiwilligenarbeit getragen. Wen du den Event unterstützen möchtest, kannst du dir hier ein freiwilliges Ticket kaufen.
Wichtig zu beachten: Die Street Parade ist «cashless». Das bedeutet, dass kein Bargeld akzeptiert wird. Es können lediglich alle gängigen Kredit- und Debitkarten sowie die wichtigsten Bezahl-Apps verwendet werden.
Gibt es an der Street Parade ein Mindestalter?
Nein. Die Parade kann auch von Eltern mit ihren Kindern besucht werden. Dabei sollte man allerdings die riesigen Menschenmassen, die laute Musik und allenfalls hohen Temperaturen beachten. Unser Tipp: Gehörschutz und eine Kappe mitnehmen – mit oder ohne Kinder.
Was ziehe ich an?
An der Street Parade werden dir keine Richtlinien gegeben und somit weder dir noch deiner Fantasie Grenzen gesetzt. Ob du auffällig bunt oder in deiner Alltagskleidung erscheinst – alles ist erlaubt. Achte jedoch bei deiner Kleiderwahl darauf, keine anderen Teilnehmer zu beleidigen, zu diskriminieren oder zu verletzen, ganz im Sinne des Mottos.
Wie komme ich auf ein Lovemobile?
Falls du dir wünscht, nicht in der Menschenmenge, sondern exklusiv auf einem der 30 bunt geschmückten und mit Musikanlagen ausgestatteten Lovemobiles zu tanzen, musst du dir vorab ein Ticket vom jeweiligen Fahrzeug holen. Hier kannst du dir die verschiedenen Lovemobile anschauen und Tickets kaufen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen