«Arena» folgt auf «Rundschau»
Erbschaftssteuer im Doppelpäckli

«Rundschau» und «Arena» hintereinander: Das kam 2024 gut an. Nun gibt’s eine Fortsetzung.
Publiziert: 16:06 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Ausnahmsweise wird bei Sandro Brotz (2. v. l.) am Mittwoch debattiert.
Foto: SRF

Darum gehts

  • SRF sendet «Arena» erneut am Mittwoch zur Primetime mit Bundespräsidentin
  • Thema: Erbschaftssteuer-Initiative der Juso, Abstimmung am 30. November
  • Bis zu 2500'000 Zuschauer bei «Rundschau»/«Arena»-Doppelpäckli 2024
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Regula Elsener
Tele

Sie tun es wieder! Schon zum dritten Mal lädt Sandro Brotz (56) nicht wie üblich am Freitag zu später Stunde, sondern am Mittwoch zur besten Sendezeit in die «Arena» ein. Thema am 5. November: die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso, über die wir am 30. November abstimmen. Zu Gast ist u. a. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter.

Schon die direkt vorher laufende «Rundschau» wird sich demselben Thema widmen. Es erwartet uns also eine geballte Ladung. «Politik hat direkte Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen», begründet «Arena»- Redaktionsleiterin Franziska Egli den prominenten Sendeplatz. «Das grosse Interesse des Publikums zeigt, dass gerade in geopolitisch wechselhaften Zeiten wie diesen die Sichtbarkeit von politischen Themen durch eine Programmierung in der Primetime verstärkt werden kann.»

«Die Politabende am Mittwoch» haben sich bewährt

Bereits 2024 lief die «Arena» zweimal am Mittwoch. Dies ist insofern aussergewöhnlich, als die Sendestruktur bei SRF lange Zeit als unantastbar galt. Eingeführt wurde sie unter TV-Direktor Peter Schellenberg (1940– 2021) in den 1990er-Jahren. Damals machte ein Programmraster, das sich wöchentlich wiederholt, durchaus Sinn. Doch die Sehgewohnheiten haben sich mit Replay-TV verändert. Entsprechend werden die Strukturen heute vermehrt aufgebrochen, etwa für Themenabende und Eventserien – oder eben politische Schwerpunkte.

Gerade diese Schwerpunkte stossen beim Publikum auf positive Resonanz, wie die Quote zeigt: Bis zu 250'000 Personen schalteten 2024 bei den «Rundschau»/«Arena»-Doppelpäckli ein. Ein starker Wert! Wäre es nicht sinnvoll, diese Päckli öfter zu schnüren? Oder die «Arena» gleich fix auf den Mittwoch zu legen – mal mit, mal ohne Verbindung zur «Rundschau»? So könnte man dem Freitagabend nach «SRF bi de Lüt» mehr Leichtigkeit verleihen – vielleicht mit einer Serie oder einem Comedyformat. Ähnlich, wie auch andere Sender ihren Einstieg ins TV-Wochenende gestalten.

Ein Artikel aus «Tele»

Das ist ein Beitrag aus «Tele». Das Fernsehmagazin der Schweiz taucht für dich nach den TV- und Streamingperlen.

Das ist ein Beitrag aus «Tele». Das Fernsehmagazin der Schweiz taucht für dich nach den TV- und Streamingperlen.

Auf Anfrage von TELE winkt SRF ab: Diesbezüglich sei nichts geplant, aber «die Politabende am Mittwoch» hätten sich bewährt. «Wenn es publizistisch Sinn ergibt und planerisch möglich ist, werden wir weitere Ausgaben der ‹Arena› in Kombination mit der ‹Rundschau› programmieren.» SRF 1 strahlt die Mittwoch- «Arena» am Freitag nochmals aus: wie gewohnt um 22.30 Uhr.

Polit-Diskussion «Arena» zu Gast: Karin Keller-Sutter u. a. Mittwoch, 5. Nov., 20.40 Uhr, SRF1 

Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen