Erstes offizielles Porträt von König Charles erntet Spott
1:30
Im Mai 2024 enthüllt:Erstes offizielles Porträt von König Charles erntet Spott

Siegel enthüllt
König Charles hat ein neues Herrschaftssymbol

Charles III. hat das Siegel enthüllt, mit dem er die königliche Zustimmung auf offiziellen Staatsdokumenten gibt. Das Herrschaftssymbol hat eine lange Tradition.
Publiziert: 10.05.2025 um 14:14 Uhr
|
Aktualisiert: 10.05.2025 um 14:21 Uhr
1/5
König Charles hat sein Siegel enthüllt.
Foto: ddp/CAMERA PRESS/Joanne Davidson

Darum gehts

  • König Charles genehmigt neues Siegel mit Throndarstellung für offizielle Dokumente
  • Tradition des königlichen Siegels besteht seit dem 11. Jahrhundert
  • Queen Elizabeth II. hatte zwei Siegel: erstes 1953, zweites 2001
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
spoton.png
SpotOnDie People-Agentur

König Charles III. (76) hat ein neues Siegel genehmigt, das ihn auf dem Thron sitzend zeigt. Das «Great Seal of the Realm» wird auf offiziellen staatlichen Dokumenten verwendet, um die königliche Zustimmung zu signalisieren, wie das Königshaus auf Instagram erklärt. Für jeden Monarchen wird während seiner Regentschaft ein neues, einzigartiges Siegel geschaffen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Siegel von Queen Elizabeth II. wird symbolisch zerstört

König Charles ist auf der Vorderseite seines vergoldeten Siegels zu sehen, er trägt auf dem Thron sein Krönungsgewand und hält den Reichsapfel und das Zepter in den Händen. Auf der Rückseite zeigt es das vom Künstler Timothy Noad entworfene königliche Wappen. Der König genehmigte sein neues Herrschaftszeichen in dieser Woche, wie «Sky News» berichtet. Gemäss der Tradition müsste der 76-Jährige dabei symbolisch mit einem Hammer auf das Siegel seiner Vorgängerin, Queen Elizabeth II. (1926–2022), geschlagen haben, um dessen Zerstörung anzudeuten. Das Zeichen der verstorbenen Königin wird für die Nachwelt aufbewahrt.

In einem Statement heisst es Medienberichten zufolge, dass die Übergabe des Siegels «die letzte Phase des formellen Übergangs zur Herrschaft Seiner Majestät markiert». Die Tradition des königlichen Symbols soll schon seit dem 11. Jahrhundert bestehen.

Queen Elizabeth II. hatte zwei Siegel

König Charles bestieg den Thron im September 2022 nach dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. Ihre Regentschaft erstreckte sich über 70 Jahre, was laut «Daily Mail» dazu führte, dass zwei Versionen ihres Siegels angefertigt wurden. Die erste wurde 1953 von dem englischen Künstler Gilbert Ledward (1888–1960) geschaffen. Durch den langen Gebrauch und die mit dem Versiegeln verbundene Hitze nutzte sich dieses aber im Laufe der Jahre ab. 2001 wurde daher ein weiteres Siegel von James Butler entworfen.

Das neue Siegel kommt kurz nach der Enthüllung des neusten Porträts Charles und seiner Gattin Königin Camilla (77). Die beiden Bildnisse sorgten bei Royal-Fans für wenig Begeisterung.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?