Darum gehts
- König Charles' Gärtner kündigen wegen hoher Ansprüche und niedriger Löhne
- Handschriftliche Notizen des Königs werden als unhöflich und demoralisierend empfunden
- In drei Jahren haben elf von zwölf Mitarbeiter des Gärtnerteams gekündigt
Im Garten von Highgrove House, dem privaten Landsitz von König Charles III. (76), ist buchstäblich etwas im Busch. Denn dem Monarchen laufen die Gärtner davon. Wie die «Sunday Times» berichtet, haben alleine in den letzten drei Jahren elf von zwölf Mitarbeitern des Gärtnerteams das Handtuch, respektive die Heckenschere, geworfen. Grund dafür soll unter anderem der pingelige Chef sein.
Dabei sind die Gärten rund um das Haus im Vereinigten Königreich für ihre Schönheit bekannt. Nicht umsonst ziehen sie unter der Leitung der King's Foundation bis zu 40'000 Besucher jährlich nach Gloucestershire.
Löhne sind alles andere als königlich
Demnach berichteten Mitarbeiter, dass sie Schwierigkeiten gehabt hätten, den Ansprüchen des Königs gerecht zu werden. Regelmässig habe König Charles ihnen ungefragt Feedback in Form von handschriftlichen Notizen mit roter Tinte zukommen lassen. Einige Mitglieder des Gärtnerteams hätten die Anmerkungen als unhöflich und demoralisierend empfunden.
Als Grund für die Kündigungen nannten die Angestellten auch den Personalmangel, der für hohe Arbeitsbelastung gesorgt haben soll. Ausserdem beklagten die Mitarbeiter die offenbar zu niedrigen Löhne.
«Wir nehmen das Wohlergehen unserer Mitarbeiter sehr ernst»
Ein Sprecher der King's Foundation erklärte in einem Statement, dass die Gärtner von Highgrove mit dem üblichen Satz bezahlt werden und betonte, dass die Personalfluktuation und die Beschwerden über die Beschäftigung «weit unter dem nationalen Durchschnitt» liegen. «Speziell für das Gärtnerteam in Highgrove überprüfen wir regelmässig die Leitlinien der Professional Gardeners Guild für ein Gehaltsbenchmarking.»
«Bei der King's Foundation nehmen wir das Wohlergehen unserer Mitarbeiter sehr ernst und bemühen uns, ein vorbildlicher Arbeitgeber zu sein», gab der Sprecher laut «New York Post» zudem an. «Wir sind stolz darauf, dass wir in unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung regelmässig sehr hohe Zufriedenheitsraten verzeichnen können.»
Das sind die Löhne der Royal-Angestellten
So königlich die Job-Angebote auch klingen mögen, das grosse Geld verdienen Arbeitnehmer bei den britischen Royals nicht. Blick berichtete über die offenen Stellen bei den Royals und die angegebenen Jahreslöhne.
Derzeit ist auf der Website theroyalhoushold.tal.net auch eine Stelle als Gärtner ausgeschrieben – allerdings für die Grünflächen rund um den Buckingham-Palast. Die Arbeitsstunden betragen 39 Stunden pro Wochen, die Tage beschränken sich auf Montag bis Freitag. Das Anfangsgehalt beträgt 32'000 Pfund pro Jahr, umgerechnet rund 34’370 Franken.