«Raclette oder Fondue? Beides Scheisse, ich will Fleisch!»
6:04
Finch am Open Air Gampel:«Raclette oder Fondue? Scheisse, ich will Fleisch!»

Blick am Open Air Gampel
Um 16 Uhr gönnt sich Sämi einen Liter Sex on the Beach

Das Open Air Gampel ist ein Festival für sich. Das zeigt sich auch beim Besuch von Blick am Walliser Megaevent.
Publiziert: 15.08.2025 um 20:39 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/22
Diese Freundesgruppe aus den Kantonen Aargau und Basel-Landschaft richtete sich mit einem Pool auf dem Campingplatz ein. Veronique Schüttel (25) aus Egliswil AG (rechts) ist zum ersten Mal am Gampel, ihre Kollegin Alessia Wassmer (26) aus Schafisheim AG (Mitte, links) zum zweiten Mal.
Foto: Michel Imhof

Darum gehts

  • Open Air Gampel: Schweizer Festival-Highlight mit vielfältiger Musik und Partyatmosphäre
  • «Raclette-Hiischi» im Backstagebereich verwöhnt die Acts kulinarisch mit Schweizer Spezialitäten
  • 20 Bars auf dem Gelände, Megadrinks in Zwei-Liter-Bechern erhältlich
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_1114 (1).JPG
Michel ImhofTeamlead People

«Viel Spass am Open Air Gampel», ertönt es schon kurz nach der Ausfahrt vom Lötschberg-Basistunnel bei der Einfahrt in den Bahnhof Visp vom Kondukteur des Intercitys aus der «Üsserschwiiz». «Und denkt daran: Es ist warm! Viel trinken. Vor allem Wasser.» Ein guter und wohlüberlegter Hinweis: Das Festival im Rhonetal könnte auch als Ballermann der Schweizer Open-Air-Landschaft durchgehen. Hier wird mächtig gefeiert. Und nicht wenig Alkohol getrunken. 

Schon bei der Ankunft auf dem Campingplatz ist dies bemerkbar. Freundesgruppen haben ihre Zelte mit Pavillons verbunden und kennzeichnen sie unter anderem mit Kantonswappen. Es wird Bierpong gespielt, geschlafen und getrunken. Eine Clique aus dem Kanton Aargau hat gar einen Pool dabei, den sie dank der Bekanntschaft mit dem benachbarten Bauern ein wenig füllen konnten. Im Becken befindet sich unter anderem Veronique Schüttel (25) aus Egliswil AG, die zum ersten Mal ein Open Air besucht. «Ich freue mich am meisten auf die Zeit mit den Freunden und aufs Trinken», sagt sie mit einem Lachen. Ihre Freundin Alessia Wasmer (26) aus Schafisheim AG war schon letztes Jahr hier. «Es ist hier total friedlich, das gefällt mir», sagt sie. 

Jumbodrinks in der Kuhbar

Vom Eingang aufs Gelände bis zur Bühne reiht sich Bar an Bar. Auf dem Gelände befinden sich rund 20 von diesen Anbietern mit verschiedenen Konzepten. Bereits um 14 Uhr dröhnen die verschiedensten Musikrichtungen aus den Boxen: Im Kuhstall wird mit Après-Ski-Klängen Stimmung gemacht, in der Walterli-Bar läuft Rock, und in der Bravo-Hits-Bar wird 90er-Musik gespielt. Noch vor dem ersten Act sind einige Lokale schon gut besucht, die Gäste kaufen übergrosse Mixgetränke im Zwei-Liter-Becher.

Diese Megadrinks sind die Spezialität der Kuhbar, die von DJ Carlo (56) aus Oberriet SG betrieben wird. «Ich reise mit der Bar den ganzen Sommer durch die Schweiz. Wir sind am Caliente, am Greenfield oder auch am Albanifest in Winterthur. Aber das Open Air Gampel ist mein Highlight», schwärmt er. «Hier kann ich auflegen, was ich will, und die Leute haben eine Party.» Die Annahme, dass die Leute in Gampel auch trinkfest sind, kann er bestätigen. «In meiner Heimat im Rheintal trinken sie viel. Aber hier mögen sie auch gut mithalten», meint er mit einem Lachen.

«Das Festival ist der Headliner»

Um 16 Uhr gönnt sich Sämi Dietrich (22) aus Urnäsch AR einen Liter Sex on the Beach in der Kuhbar für 45 Franken. Dietrich ist mit seinen zwei Kollegen ans Gampel gereist und schon zum vierten Mal am Open Air dabei. «Hier kommt man leicht mit anderen ins Gespräch, und alle sind offen. Es geht den Leuten nicht um die Musik, sondern darum, eine gute Zeit zu haben», meint er.

Das bestätigt auch Olivier Imboden (54), seit 27 Jahren Mediensprecher des Festivals. «Bei uns stehen nicht die Acts auf der Bühne im Vordergrund, sondern das Gesamterlebnis. Es heisst nicht umsonst ‹iischi Party›. Das Festival ist der Headliner.» Die Mischung mache es aus. «Man hört Ballermann, Goa, Hip-Hop, Schlager und Rock. Und wir können es uns auch leisten, Blümchen ans Festival zu holen und das mit Rockbands zu kombinieren.» In einer 2024 durchgeführten Umfrage unter 96’000 Menschen gaben 37,4 Prozent an, wegen der Stimmung und des Mottos «Iischi Party» das Walliser Festival zu besuchen.

Raclette und Fendant für die Acts

Am Donnerstagabend steht auf der Bühne vieles im Zeichen von Hip-Hop. Die Rapperinnen Cachita (25) und Gigi (24) treten nachmittags auf, am Abend sorgen die deutschen Rapper Kontra K und Finch (35) für Stimmung. «Heute ist Donnerstag, und hier ist mehr los als auf jedem Konzert in Deutschland, Alter», meint Letzterer beeindruckt. «Davon kann sich jedes andere Festival eine Scheibe abschneiden. Das war allerhöchstes Niveau!» 

Während auf dem Gelände die Meute tobt, ist es im Backstagebereich des Festivals ruhiger. Dort befindet sich das in der Schweizer Musikszene legendäre «Raclette-Hiischi». Acts werden mit Fendant («iischä Wii») und geschmolzenem Käse («iischä Chees») mit «Härpful» verköstigt. «Lachsbrötchen gibts überall, Raclette nur hier», sagt David Guntern (50), der die Raclettehütte seit 15 Jahren betreut. Während Schweizer Acts die kulinarische Verwöhnung feiern, haben ausländische Acts oftmals Berührungsängste. Am Schluss seien aber die meisten begeistert, sagt Guntern: «Einmal wollte ein Künstler das Raclette seiner Frau mitbringen. Und zwar das geschmolzene, nicht den Käse. Also haben wir es in Alufolie verpackt und er nahm es mit nach Las Vegas. Ich weiss nicht, wie das Gericht den Flug überlebt hat.»

Stars erhalten im Backstage Raclette
0:59
Am Open Air Gampel:Stars erhalten im Backstage Raclette

Vier Stunden Reinigung pro Nacht

Um etwa halb zwei ist der Auftritt der Fäaschtbänkler zu Ende, sie machen den Abschluss am Donnerstagabend. Danach wird in den verschiedenen Bars weitergefeiert, bis das Gelände um sechs Uhr für die Reinigung schliesst. Vier Stunden später können die Fans wieder an die Bar strömen. Und dann geht alles wieder von vorne los.

Das Open Air Gampel läuft bis und mit Sonntag. Tickets gibts bei Ticketcorner. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen