Darum gehts
- Rosalía überrascht mit neuer Single «Berghain» auf Deutsch und Spanisch
- Zusammenarbeit mit Björk und Yves Tumor für einen rauen, elektronischen Sound
- Neuer Song erreicht über 3,7 Millionen Streams in 23 Stunden
Wer Rosalía (33) kennt, weiss: Die Sängerin singt ausschliesslich auf Spanisch. Doch nun bricht die Musik-Ikone diese Regel radikal und überrascht mit ihrer neuen Single «Berghain». Darin spielt mit mehreren Sprachen, und versucht sich dabei auch in Deutsch. Das Musikvideo ging vor 23 Stunden online und hat bereits über 3,7 Millionen Streams sowie über 19'000 Kommentare – ein Riesenerfolg.
Schon das vorherige Album «Motomami» (2022) war ein weltweiter Triumph und brachte Rosalía unzählige Awards, darunter einen Grammy Award. Das Album zählt auf Spotify über drei Milliarden Streams.
Ein Gebet für die Nacht
Mit der neuen Single schlägt die 33-Jährige einen völlig neuen Weg ein: Der Song ist rau und weniger verspielt als frühere Werke. «Berghain» ist keine gewöhnliche Pop-Single: Sie bewegt sich zwischen harten, elektronischen Beats und einer dramatischen Begleitung durch einen Chor und ein Orchester.
Unterstützt wird Rosalía zudem von keinen Geringeren als Björk und Yves Tumor. Die Spanierin selbst beschreibt ihren Song als «Gebet für die Nacht». Rosalía beweist mit diesem Stück erneut, dass Genres und Sprachgrenzen für sie nicht existieren.
Spekulationen um deutschen Einfluss
Die Fans sind begeistert. Kommentare wie: «Das ist nicht für die Charts, das ist für die Kunst, das ist für die Musik!» oder «Das ist die verrückteste Lead-Single eines Popkünstlers, die ich je gehört habe! Ich bin total baff», dominieren die Kommentarspalte.
Die Fans spekulieren bereits über den Einfluss des deutschen Schauspielers Emilio Sakraya (29). Rosalía und er sollen schon seit längerem ein Paar sein. Wegen des Schauspielers, der in Deutschland lebt, wurde die Sängerin immer wieder in Berlin gesichtet.