Darum gehts
- Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi trennen sich. Rechtliche Fragen offen
- Sorgerecht bei Nichtverheirateten zunächst bei der Mutter, Änderungen möglich
- 29-jährige Influencerin gab am 17. August das Beziehungsende bekannt
Die Beziehung von Influencerin Laura Maria Rypa (29) und Sänger Pietro Lombardi (33) ist Geschichte. Am Sonntag, 17. August 2025, gab Rypa via Instagram bekannt, dass sie sich getrennt haben. Das haben sie davor zwar schon sechsmal getan, doch dieses Mal scheint es ernst zu sein. So wurde ein Freund des Sängers gemäss «Bild» dabei beobachtet, wie er Kartons aus dem Haus des einstigen Liebespaares getragen habe. Während Rypa mit den beiden Kindern offenbar weiterhin im gemeinsamen Haus lebt, soll der Sänger bei seiner Familie Trost gefunden haben.
Wie geht es längerfristig bei den beiden weiter? Zum einen, was das neue Haus betrifft, welches kurz vor der Fertigstellung steht, zum anderen, was die beiden gemeinsamen Söhne angeht. Wer erhält das Sorgerecht für Leano Romeo (2) und Amelio Elija, der noch diesen Monat seinen ersten Geburtstag feiert?
Gegenüber RTL erklärt die Scheidungs- und Familienanwältin Sandra Günther die rechtliche Lage diesbezüglich in Deutschland. «Eine Trennung ändert an dem Sorgerecht erst einmal nichts. Allerdings ist bei Nichtverheirateten, wie in diesem Fall, das alleinige Sorgerecht ab Geburt erstmal bei der Kindesmutter, somit bei Laura.» Dies bedeutet, dass Laura Maria Rypa zunächst die alleinige Entscheidungsgewalt über den Aufenthaltsort der Kinder hat.
Die Situation könnte sich jedoch ändern, falls eine gemeinsame Sorgeerklärung vorliegt. In diesem Fall hätte Pietro Lombardi ein gleichberechtigtes Mitspracherecht in allen Belangen der elterlichen Sorge. Dies würde auch Entscheidungen über Kindergarten und Schule der Kinder einschliessen.
Kein Anspruch auf Lombardis Vermögen
Das einstige Liebespaar war seit 2022 verlobt. Dieser Status hat jedoch keine rechtlichen Auswirkungen auf Unterhaltsansprüche oder das Sorgerecht. Sandra Günther erläutert: «Zwar ist ein Verlöbnis ein Eheversprechen, es ist aber nicht einklagbar und hat keine direkten Auswirkungen auf Unterhaltsansprüche oder das Sorgerecht.» Laura Maria Rypa hat demnach keinen Anspruch auf Trennungsunterhalt oder Zugewinnausgleich.
Für die finanzielle Absicherung der Kinder kann Laura Maria Rypa jedoch Unterhalt im Namen der Kinder fordern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Betreuungsunterhalt für sich selbst zu beantragen. Ein Anspruch auf Pietro Lombardis Vermögen besteht allerdings nicht.
Laura Maria Rypa ist erfolgreiche Influencerin
Auch wenn sich Laura Maria Rypa in den letzten Jahren hauptsächlich um die beiden Kinder, den Haushalt und die Tiere gekümmert hat, wird sie finanziell wohl kaum von Lombardi abhängig sein. Immerhin folgen der Content Creatorin alleine auf Instagram knapp eine Million Menschen, womit sie für einen einzelnen Werbepost mehrere Tausend Franken verlangen kann.
«Ich habe Verantwortung für meine Kinder, meine Hunde und natürlich auch für meine Arbeit. Mir ist es wichtig, meinen Partnern gegenüber zuverlässig zu bleiben und meine Kooperationen einzuhalten. Schritt für Schritt werde ich wieder in den gewohnten Rhythmus finden und meiner Arbeit nachgehen», schreibt die Influencerin dazu passenderweise am Mittwoch auf Instagram. Pietro Lombardi hingegen hat sich seit der Bekanntgabe der Trennung aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und sogar einen Auftritt im Megapark auf Mallorca abgesagt.