Darum gehts
- Lena Gercke kritisiert Beauty-Masken für Kinder als unnötig und problematisch
- Shay Mitchell stellt Feuchtigkeitsmasken für Kinder vor, erntet Kritik
- Über 35 Millionen Menschen folgen Shay Mitchell auf Instagram
Lena Gercke (37), ihres Zeichens Model, Unternehmerin und Influencerin, ist wütend. Und das auf eine Berufskollegin von ihr. Diese verkauft seit neustem Beauty-Masken für Kinder. So gibt es unter anderem Tuchmasken, die Wahlweise mit dem Aufdruck eines Hundes, eines Pandas oder eines Einhorns daherkommen. Auch eine besonders reichhaltige Aloe Vera «Recovery Mask» für die kleinen Gesichter ist im Sortiment enthalten. Für Lena Gercke ist das an Kinder gerichtete Beauty-Produkt völlig unverständlich.
«Welches Kind auf dieser Welt braucht eine Feuchtigkeitsmaske?», fragt sich das Model auf Instagram. «Das ist der grösste Bullshit, den ich seit langem gesehen habe und ich finde das so krass». Sie halte gar nichts davon, «all diese Beauty-Tools» schon so früh an den Nachwuchs zu bringen. «Wir gewöhnen die Haut der Kinder an so ein Zeug und Kinder brauchen das nicht. Wenn die trockene Haut haben, dann cremst du die mit irgendeiner unparfümierten Creme mal eben schnell ein. Die brauchen doch keine Feuchtigkeitsmaske», echauffiert sich die Mutter von zwei Töchtern. «Ich weiss nicht, wie ihr das seht, aber irgendwo hört der Spass doch auf, oder?»
«Was für eine Botschaft vermittelt das jungen Mädchen?»
Auch wenn Gercke den Namen der Influencerin selbst nicht erwähnt, ist es dank der Kommentare ihrer Fans ein leichtes, den Namen herauszufinden. Bei der Influencerin handelt es sich um die kanadische Schauspielerin Shay Mitchell (38), die in der Serie «Pretty Little Liars» die Rolle der Emily Fields verkörperte. Auf Instagram folgen ihr über 35 Millionen Personen.
Ihre Kinder-Feuchtigkeitsmasken hat sie am Donnerstag vorgestellt. Als Models dienen dafür drei Mädchen, die geschätzt zwischen drei und sechs Jahre alt sind. In der entsprechenden Bildergalerie ist auch ein Foto ihrer beiden Töchter Atlas Noa (6) und Rome (3) enthalten, wie sie gemeinsam im Bett liegen und eine der Gesichtsmasken aufhaben.
Auch wenn es zahlreiche unterstützende Kommentare für die Masken gibt, stellt sich der grösste Teil der User gegen die an Kinder gerichteten Produkte. Die Kritik kann mit diesen beiden Kommentaren zusammengefasst werden: «Was für eine Botschaft vermittelt das jungen Mädchen? 4-Jährige brauchen keine Hautpflege» und «Wir leben im Endgegner-Level des Kapitalismus, in dem das makellose Gesicht eines Kindes nur ein weiterer ‹unerschlossener Markt› ist. Verkaufe eine beruhigende Gesichtsmaske, damit sie sich entspannen können von... was genau? Der Snackzeit? Dem blossen Existieren?»
Intensive Hautpflege liegt bei Kindern im Trend
Dass die Kundinnen im Beauty-Markt immer jünger werden, zeigt sich nicht zuletzt am Phänomen der sogenannten Sephora Kids. Dabei handelt es sich um junge Mädchen im Alter von etwa 9 bis 12 Jahren, die sich bereits teure Hautpflege-Produkte zu legen, die eigentlich für Erwachsene gedacht sind. Das kann gar kontraproduktiv wirken, wie Dermatologin Liv Kraemer gegenüber Blick erklärte. «Kinder haben die perfekte Haut und brauchen nicht viel. Wenn sie zu viele Produkte benutzen und noch keine Hautprobleme wie Mitesser bestehen, wird die natürliche Barriere angegriffen und die Haut kann mit Irritationen und sogar Akne reagieren.»
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen