Eva von dem bekannten Berliner Künstlerduo Eva & Adele ist tot. Das gab ihre Partnerin Adele gegenüber der «Deutschen Presse Agentur» bekannt. Eva starb demnach in der gemeinsamen Wohnung in Berlin-Charlottenburg. «Ich habe sie begleitet zu Hause», schilderte sie. Nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule habe Eva zuletzt die Energie gefehlt.
Eva & Adele waren eine Institution in Berlin, aber auch weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus. 1988 trafen die beiden erstmals aufeinander und wurde ab 1991 zum wandelnden Gesamtkunstwerk mit einer permanenten Performance. Auf internationalen Kulturevents und Partys waren sie gern gesehene Gäste, an der Art Basel gehörten sie beinahe schon zum Inventar. Ihr gesamtes Auftreten war ihr Markenzeichen: Identische und schrille Aufmachung, kahlrasierte Köpfe und extravagante Kostüme spwoe auffälliges Make-up. Privates, wie etwa ihre Vergangenheit und ihr Alter, hielten Eva & Adele geheim, sagten stattdessen, dass sie aus der Zukunft kämen.
Eva & Adele waren auf der Bühne und privat ein Paar
«Wir waren Tag und Nacht zusammen, seit Jahrzehnten. Wir haben das unglaublich gut gerockt», sagte Adele in der Rückschau. «Eva hatte enorme Kraft und Disziplin. Für sie war Kunst das höchste Gut, was es auf der Welt gibt. Sie war aber nicht nur stark, sie war auch besonders zart und empfindsam.»
Nun muss Adele alleine ihren Weg gehen. «Ich werde weiter künstlerisch arbeiten», kündige sie an. «Das hat auch Eva mir zum Schluss gesagt: «Bitte arbeite weiter».» Demnach will Adele zuerst ein grosses Projekt mit 201 Leinwänden, an dem beide seit Jahren arbeiten, zu Ende bringen.
Auf Instagram postete Adele zwei Fotos von Eva und schreibt dazu: «EVA ist heute zurück in die Zukunft gegangen.Sie hat diese Welt verlassen und die ewige Bühne betreten. Ihr Glaube an die Kraft der Kunst war unendlich. FUTURING». «Futuring» – das war ihr Begriff.
Geplant ist auch eine Eva & Adele-Stiftung. «Das haben wir schon vor einigen Jahren festgelegt.» Ziel der Stiftung werde sein, Projekte zu fördern, die das künstlerische Gesamtwerk des Duos reflektieren.
Das Künstlerpaar wollte auch mit den gesellschaftlichen Geschlechterrollen brechen, setzte sich für eine geschlechtergerechtere Welt ein, für die sie als «Botschafter aus der Zukunft» kämpfen wollen. Im Gespräch mit der «Schweiz am Wochenende» sagten sie 2019, der Begriff «Gender» bedeute für sie Freiheit. «Die Freiheit, sich keinem gesellschaftlich gegebenen Rollendruck zu beugen.» Eva sagte schon damals: «Jeder Mensch sollte das Recht haben, sein Geschlecht zu bestimmen und zu gestalten.»
Eva & Adele zeigten stets, dass Kunst nicht in eine Schublade gesteckt werden kann. Das Pariser Museum für moderne Kunst widmete ihnen dafür 2016 eine Retrospektive. Seit 2023 sind sie im Berliner Museum Hamburger Bahnhof, Nationalgalerie der Gegenwart, Teil der Dauerausstellung, welche aus ihren «CUM-Polaroids» besteht, eine Sammlung von über 200 Polaroid-Fotos, die ihre Auftritte rund um die Welt zeigen.