Stellen in der IT betroffen
Swisscom will hunderte Jobs ins Ausland verlagern

Die Swisscom will gewisse Aufgaben in der IT-Entwicklung nach Rotterdam und Riga verlegen. Damit droht ein grosser Abbau von Schweizer Stellen. Das Telecom-Unternehmen begründet den Schritt mit Kosteneinsparungen.
Publiziert: 08:24 Uhr
|
Aktualisiert: vor 40 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Swisscom will gewisse Aufgaben in der IT-Entwicklung ins Ausland verlagern. (Archivbild)
Foto: SAMUEL TRUEMPY

Darum gehts

  • Swisscom verlagert Hunderte IT-Jobs von der Schweiz nach Rotterdam und Riga
  • Die Verlagerung wird mit Kostenoptimierung und Fachkräftemangel begründet
  • Bis 2025 sollen 1000 bis 1400 Mitarbeitende in beiden Städten arbeiten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Baut die Swisscom Jobs in der Schweiz ab? Offenbar will der Staatskonzern mehrere hundert Stellen von der Schweiz in die niederländische Hafestadt Rotterdam und die lettische Hauptstadt Riga verlagern, wie CH Media berichtet. Demnach sollen künftig 1000 bis 1400 Mitarbeitende in den Niederlanden beziehungsweise in Lettland tätig sein. Heute seien es zwischen 600 und 800 Beschäftigte.

Auf Anfrage von Blick teilt die Swisscom mit: Man plane, «gewisse Aufgaben in der IT-Entwicklung von der Schweiz nach Rotterdam und Riga zu verschieben». Der Telekom-Konzern will das Vorhaben «wo immer möglich» über die natürliche Fluktuation steuern – also etwa über freiwillige Abgänge und Pensionierungen. Und weiter: «Genauere Pläne liegen aktuell nicht vor», so ein Swisscom-Sprecher.

Swisscom spricht von «kontinuierlicher Kostenoptimierung»

Brisant: Als die Swisscom ihre Niederlassungen in Rotterdam und Riga 2019 respektive 2020 gründete, betonte der Konzern noch: Die Eröffnungen würden ««nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen in der Schweiz» gehen. Jetzt dürfte das Unternehmen ihre Meinung geändert haben. Denn nun begründet es die Verlagerung der Stellen mit der «kontinuierlichen Kostenoptimierung». Zudem gehe es darum, an geeignete Fachkräfte zu kommen.

Gleichzeitig betont der Sprecher aber, dass die Schweiz der «zentrale Standort von Swisscom ist und bleibt». Insgesamt rechnet das Unternehmen für 2025 mit einem «nahezu stabilen Stellenangebot in der Schweiz».

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen