Was geschah im Kopf von Ditaji Kambundji bei ihrem 100-m-Hürdenlauf zu WM-Gold in Tokio?
Nicht nur ihre Beine, sondern auch ihr Kopf waren entscheidend für den Sieg. In dieser Folge erklärt Sportpsychologin Erika Ruchti, wie mentale Stärke, Fokus, Visualisierung und Routinen Kambundji halfen, unter Druck Bestleistung abzurufen und welche Techniken wir alle im Alltag nutzen können.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.