US-Expertin zu Waffenrechte in Amerika nach Kirk-Attentat
«Ich glaube nicht, dass sich bald was ändert»

Nach dem Attentat auf Trump-Anhänger Charlie Kirk wächst in den USA der Druck auf strengere Waffengesetze. Die US-Expertin Claudia Brühwiler gibt Auskunft darüber, warum Waffen so tief in der US-Kultur verwurzelt sind und ob das Land vor einem Wendepunkt steht.
Publiziert: 16:11 Uhr
|
Aktualisiert: 16:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Charlie Kirk ist tot – erschossen während einer Debatte in Utah. Während der mutmassliche Täter gefasst wurde, wächst in den USA der Druck auf strengere Waffengesetze. In dieser Folge spricht US-Expertin Claudia Brühwiler darüber, woher die tiefe kulturelle Verankerung des Waffenbesitzes stammt, wie stark Lobbygruppen wie die NRA die Politik blockieren und warum sich trotz Umfragen kaum etwas bewegt.

«Durchblick» wird unterstützt durch die Gebert Rüf Stiftung

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen