Testosteron im Sinkflug
Wenn Männer in die Wechseljahre kommen

Ab Mitte 40 sinkt bei vielen Männern der Hormonspiegel, das Testosteron lässt nach. Die Rede ist von der «Andropause». Anders als bei den klar definierten Wechseljahren der Frauen verläuft der männliche Hormonwandel diffuser. Was steckt hinter der männlichen Menopause?
Publiziert: 15:44 Uhr
|
Aktualisiert: vor 1 Minute
Teilen
Anhören
Kommentieren
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

In dieser Folge spricht «Durchblick»-Redaktorin Jasmin Wernli mit Peter Dietz. Er ist Facharzt für Gynäkologie und spezialisiert auf Endokrinologie und Anti-Aging-Medizin.

Er erklärt, was ab Mitte 40 im Körper eines Mannes passiert, was man gegen den Hormonabfall tun kann und wieso die sogenannte Andropause nicht ganz mit der Menopause vergleichbar ist.

Jeden Tag eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

«Durchblick» wird unterstützt durch die Gebert Rüf Stiftung

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen