Grosszügige Community erzählt
«Ich spende zehn Prozent meines Gehalts»
Anderen zu helfen macht uns glücklich. Warum das so ist, erfährst du hier im Podcast. Blick hat seine Community gefragt: Wie hilfst du, wenn überhaupt, deinen Mitmenschen?
27.11.2021, 16:34 Uhr
«Ich spende zehn Prozent meines Gehalts»
Mit Video
Community
Grosszügigkeit macht glücklich
Wie hilfst du deinen Mitmenschen?
Anderen zu helfen macht uns glücklich. Warum das so ist, erfährst du hier im Podcast. Blick fragt sich: Wie hilfst du deinen Mitmenschen?
26.11.2021, 16:34 Uhr
Wie hilfst du deinen Mitmenschen?
Mit Video
Podcast
Schenken, helfen und spenden
Darum macht Grosszügigkeit glücklich
Grosszügigkeit macht uns glücklich. Warum das so ist, was das mit unserem Gehirn zu tun hat und warum wir trotzdem manchmal Egoisten sind, erfahren Sie im Podcast.
18.11.2021, 18:09 Uhr
Darum macht Grosszügigkeit glücklich
Mit Video
Podcast
Podcast über Epigenetik
Erben wir die Depressionen unserer Eltern?
Schon seit Jahrzehnten wird an den Nachwirkungen von traumatischen Erlebnissen geforscht. Nicht nur an den Überlebenden von Kriegen und Hungersnöten, sondern auch an deren Kindern und Enkeln. Hinterlässt eine schlimme Erfahrung tatsächlich Spuren in unseren Zellen?
11.11.2021, 17:14 Uhr
Wie unsere Eltern ihre Erfahrungen an uns weitergeben
Podcast
Podcast über Beziehungsformen
Ist der Mensch für Monogamie gemacht?
Nur die wenigsten Menschen verbringen ihr ganzes Leben mit demselben Partner. Ist der Mensch überhaupt für Monogamie gemacht? Und warum hat sie sich als Standardmodell für Beziehungen durchgesetzt?
09.11.2021, 11:46 Uhr
Ist der Mensch für ewige Treue gemacht?
Mit Video
Podcast
Podcast über Zeitwahrnehmung
Warum wir Zeit so unterschiedlich wahrnehmen
Am Wochenende beginnt die Winterzeit – vielleicht zum letzten Mal. Was macht der einstündige Jetlag mit unserem Biorhythmus und verursacht er tatsächlich mehr Verkehrsunfälle und Herzinfarkte? Und warum vergeht die Zeit gefühlt mal schnell und mal langsam?
28.10.2021, 16:40 Uhr
Warum wir Zeit so unterschiedlich wahrnehmen
Podcast
Evolution beim Menschen
Wie lange haben wir noch Achselhaare und zehn Zehen?
Haben wir uns in Zeiten technologischen und medizinischen Fortschritts von der Evolution abgekoppelt? Wie viel natürliche Selektion gibt es noch? Und warum haben wir heute noch so etwas wie Achselhaare? Alles dazu im Wissenspodcast «Durchblick».
21.10.2021, 16:38 Uhr
Wie lange haben wir noch Achselhaare und zehn Zehen?
Podcast
Podcast über Virtual Reality
Retten digitale Tiere die Natur?
Hologramme statt lebender Elefanten, Virtual-Reality-Brillen statt Aquarien voller Haie: Könnten virtuelle Dickhäuter und 3D-Fische die Tiere in Zoo und Zirkus ersetzen? Wäre das für den Tierschutz wünschenswert – und ist die Technik überhaupt schon so weit?
15.10.2021, 16:26 Uhr
Retten digitale Tiere die Natur?
Podcast
Alles nur Männerschnupfen?
Darum werden Frauen anders krank als Männer
Über die «Männergrippe» werden viele Witze gemacht – doch was ist dran? Welche medizinischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es? Und warum sind Frauen in der medizinischen Forschung noch immer unterrepräsentiert?
27.10.2021, 16:51 Uhr
Close-up of doctor examining patient s temperature sleeping on bed at home model released Symbolfoto property released UKOF00029
Podcast
Umweltschonende Proteine
Gehört Mehlwurm-Knödeln und Algen-Omelettes die Zukunft?
Viele ekeln sich vor ihnen, andere preisen sie als Proteinquellen der Zukunft: Insekten und Algen rücken immer mehr ins Blickfeld von Forschern. Was aber bringen sie uns und unserem Planeten wirklich, wo liegen Gefahren und Herausforderungen?
30.09.2021, 17:06 Uhr
Gehört Mehlwurm-Knödeln und Algen-Omelettes die Zukunft?
1...1112131415...17
1...1314...