Kopftuch und Kreuz im Schulzimmer
«Viele Schweizer haben Angst vor dem Islam»

In Eschenbach SG verliert eine Lehrerin ihre Stelle, noch bevor sie unterrichtet, wegen ihres Kopftuchs. Was sagt das über Religion in der Schweiz aus? Religions-Experte Raphael Rauch über Kopftuch und Kreuz im Klassenzimmer und die komplizierte Beziehung zum Islam.
Publiziert: 14:07 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Blickgruppe_Portrait_485.JPG
Christophe CachelinVideoredaktor
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Kirchenaustritte auf Rekordniveau, gleichzeitig Debatten um Kopftuchverbote und Kreuze im Schulzimmer: Die Schweiz ringt mit der Rolle von Religion im öffentlichen Raum. Wie neutral können Schulen wirklich sein? Und wo beginnt die Doppelmoral?

Im Podcast «Durchblick» ordnet Religionsexperte Raphael Rauch die aktuellen Konflikte ein, erklärt historische Prägungen und zeigt, warum gerade das Verhältnis zum Islam immer wieder für Zündstoff sorgt.

«Durchblick» wird unterstützt durch die Gebert Rüf Stiftung

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen