Es wird stürmisch – Meteorologin warnt
Sturmtief Benjamin bringt heute heftige Winde

Heute wird es stürmisch, das Tief Benjamin walzt mit kräftigen Windböen über das Land. Wie lange das so geht und was die Ursache ist, erklärt Meteorologin Daniela Schmuki im Podcast.
Publiziert: 23.10.2025 um 07:27 Uhr
|
Aktualisiert: 23.10.2025 um 11:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Darum gehts

  • Herbststurm Benjamin bringt Regen und Windböen in die Schweiz
  • Meteorologin Daniela Schmuki gibt Tipps für den Umgang mit Benjamin
  • Podcast «Durchblick» erscheint täglich auf allen gängigen Plattformen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sina_Albisetti_Production LEad Video_RMS_1-Bearbeitet.jpg
Sina AlbisettiHost & Production Lead Video & Journalistin
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die goldigen Herbsttage sind vorbei, es regnet und regnet und regnet wieder in der Schweiz. Das Tief Benjamin hat uns erreicht. Es bläst die Schweiz am Donnerstag mit heftigen Windböen durch. Woher Benjamin kommt, wie lange er bleibt und was du jetzt unternehmen musst, hörst du von Meteorologin Daniela Schmuki in dieser Folge von «Durchblick».

Jeden Tag eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

«Durchblick» wird unterstützt durch die Gebert Rüf Stiftung

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen