Experte klärt auf
Warum Zöliakie bei Kindern gefährlich ist

Schulanfang bedeutet auch Gesundheitschecks für Kinder. Experten betonen die Wichtigkeit, auf Anzeichen von Zöliakie zu achten, da die Krankheit unbehandelt die Entwicklung beeinflussen kann.
Publiziert: 03.09.2025 um 18:35 Uhr
|
Aktualisiert: 08:59 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
BlickMitarbeiter37.JPG
Sabine StygerProduzentin Podcast
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

In den ersten Schulwochen geht es nicht nur um Einmaleins-Tabellen, sondern auch um Impftermine und Gesundheitschecks. Das ist wichtig, denn Kinder, die nicht gleich schnell wachsen wie ihre «Gspänli», könnten an Zöliakie leiden. Unbehandelt hat dies nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen. Über dieses Thema spricht heute Moderatorin Sabine Styger mit dem Leiter des Schweizer Zöliakiezentrums, Jonas Zeitz.

«Durchblick» wird unterstützt durch die Gebert Rüf Stiftung

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen