Analberührungen, Masturbation – und Therapie
«Tantra kann sehr heilsam sein»

Es geht um Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Selbstbestimmung. Richtig angewendet kann Tantra heilsam sein, bei unseriöser Durchführung aber auch Gefahren bergen.
Publiziert: 17:14 Uhr
|
Aktualisiert: 17:19 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das Bodywork Center in Zürich steht in der Kritik, nachdem ehemalige Schüler in einer Doku von fragwürdigen Methoden während der Ausbildung berichteten. Gemäss SRF mussten sich Teilnehmende bereits am ersten Tag in der Gruppe selbstbefriedigen und in den folgenden Tagen gegenseitig intim berühren. Die Sexualtherapeutin Nina Jost betont im Gespräch mit «Durchblick», dass Freiwilligkeit und ein sicherer Rahmen bei seriösen Tantra-Seminaren essenziell sind. Sie erklärt, dass Tantra weit über Sexualität hinausgeht, eine spirituelle Praxis ist und auch heilsam sein kann.

Jeden Tag eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

«Durchblick» wird unterstützt durch die Gebert Rüf Stiftung

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen