Herzliche Gratulation zu Ihrem Willen, noch mal einen Partner zu finden. Das zeigt, dass Sie über einen gesunden Selbstwert verfügen und sich nicht zum erotischen Alteisen geworfen haben, wie es viele alleinstehende Frauen tun, nachdem sie ein gewisses Alter erreicht haben. Viele betrachten bereits ihren 40. Geburtstag als äusserstes Verfallsdatum – und sich selbst in der Folge als ungeniessbar. Was natürlich kompletter Unsinn ist, aber leider weitverbreitet. Es ist schön, wenn eine 65-jährige Frau das anders sieht.
Viele Menschen haben im Leben ein einziges Ziel: Vergnügen
Dass Sie bei Ihrer Partnersuche Männer treffen, die entweder nur Sex wollen oder jemanden, der sie rundum verhätschelt, ist gewiss sehr unerfreulich. Sie sollten es allerdings nicht sich zuschreiben, sondern der Tatsache, dass viele Menschen – nicht nur Männer, auch Frauen – nur ein einziges Ziel im Leben haben: ihr persönliches Vergnügen.
Ein Partner ist für sie eigentlich nur ein Allzweckdiener, der ihnen die Einsamkeit vertreibt, ihre Bedürfnisse befriedigt und ihnen am besten auch gleich den Haushalt besorgt. Das hat mit einer Beziehung so viel zu tun wie Kapitalismus mit Glück.
Geduldig und streng bleiben
Wie jeder Single, der jemanden sucht, der zu ihm passt, machen Sie die Erfahrung, dass da draussen eine Menge unreifer, egoistischer Deppen herumläuft. Es ist zwar durchaus möglich, dass Sie ein Flair für solche Leute haben. Das wäre eine therapiewürdige Angelegenheit – ein Blick in Ihre Vergangenheit erzählt Ihnen mehr dazu. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass Sie bisher ganz einfach nur Pech gehabt haben und halt noch ein paar Frösche küssen müssen, bis Sie Ihren Prinzen finden. Seien Sie geduldig und gleichzeitig streng: Lassen Sie sich nicht auf jemanden ein, wenn Sie nur halb überzeugt sind. Warten Sie stattdessen auf jemanden, mit dem Sie sich richtig wohlfühlen.
In den Augen mehrerer Forschender wird das Single-Leben gesellschaftlich zu sehr abgewertet. Dabei hat man als Single doch auch gewisse Vorteile und soll, laut den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien, stärker mit seinem Umfeld verbunden sein.
In den Augen mehrerer Forschender wird das Single-Leben gesellschaftlich zu sehr abgewertet. Dabei hat man als Single doch auch gewisse Vorteile und soll, laut den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien, stärker mit seinem Umfeld verbunden sein.