Gelangweilt, ungeduldig, unverstanden
Wie merke ich, ob ich hochbegabt bin?

Der Job langweilt, die Chefin kommt bei deinen Gedankengängen nicht nach und du fühlst dich oft unverstanden? Das könnte auf einen besonders hohen IQ hinweisen. Elisabeth Zollinger, Gründerin des Instituts für Hochbegabung, erklärt, was das für Betroffene heisst.
Publiziert: 28.11.2024 um 12:17 Uhr
|
Aktualisiert: 29.11.2024 um 11:05 Uhr
Hochbegabte Menschen können kreativ und vernetzt denken.
Foto: Getty Images/iStockphoto
Hochbegabte Menschen können kreativ und vernetzt denken.
Foto: Getty Images/iStockphoto

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
DSC_9707.jpg
Maja ZivadinovicFreie Journalistin Service-Team

Ab einem IQ von 130 gilt man als hochbegabt. Dies ist bei rund zwei Prozent der Schweizer Bevölkerung der Fall. Was aber heisst das wirklich? Und was tun, wenn du den Verdacht hegst, dass du hochbegabt bist? Elisabeth Zollinger, Psychotherapeutin FSP und Leiterin des Schweizerischen Instituts für Hochbegabung, klärt auf. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?