Darum gehts
- UBS und «26 Summits» errichten Minimatterhorn an der Hardbrücke in Zürich
- Besteigbares Kunstwerk bietet verschiedene Kletterrouten für alle Schwierigkeitsgrade
- 18 Meter hohes Matterhorngemälde mit 600 Quadratmetern Kletterfläche
Gute Nachrichten für Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer: UBS und «26 Summits», die Wanderkampagne von Blick, haben an der Hardbrücke in Zürich eine Miniversion des Walliser Wahrzeichens lanciert, das darauf wartet, bestiegen zu werden.
Alle reden vom Bouldern – auf Tinder, Bumble und Co. hat jede zweite Person ein Profilbild mit Chalk an den Fingern. Und auch beim Smalltalk kommt das Thema schneller auf als das Wetter.
Offenbar ist etwas dran an dem Semi-Extremsport. Für alle, die sich schon immer mal selbst an einer Bergwand versuchen wollten, aber den Trip in die Alpen scheuen, gibt es jetzt eine gute Nachricht: Der berühmteste Gipfel der Schweiz findet sich neu auch ausserhalb von Zermatt VS. So wartet für drei Wochen mitten in Zürich eines der spektakulärsten Klettererlebnisse der Schweiz auf Interessierte – und zwar in Form eines 600 Quadratmeter grossen Matterhorns.
Das Matterhorn befindet sich mitten in Zürich – aber nur für eine kurze Zeit und in Form einer Kletterwand. Erklimme den Special-Edition-Summit von UBS und gewinne mit ein wenig Glück einen Gutschein von Brack.ch im Wert von 500.- CHF. Im Rahmen der «Karten wie die Schweiz»-Initiative von UBS eine einzigartige Matterhorn-Kletterwand und inspiriert von der Schweizer Berg-Ikone.
Das Matterhorn befindet sich mitten in Zürich – aber nur für eine kurze Zeit und in Form einer Kletterwand. Erklimme den Special-Edition-Summit von UBS und gewinne mit ein wenig Glück einen Gutschein von Brack.ch im Wert von 500.- CHF. Im Rahmen der «Karten wie die Schweiz»-Initiative von UBS eine einzigartige Matterhorn-Kletterwand und inspiriert von der Schweizer Berg-Ikone.
18 Meter hoch, 6 verschiedene Routen
Die UBS hat in Zusammenarbeit mit Zermatt Tourismus ein riesiges Wandgemälde geschaffen, das nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch eine sportliche Herausforderung bereithält: Das 18 Meter hohe Kunstwerk bietet verschiedene Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade – von der Kinderstrecke bis zur anspruchsvollen Variante für Fortgeschrittene. Zertifizierte Kletterinstruktorinnen und -instruktoren sorgen vor Ort für die nötige Sicherheit und geben Tipps für den Auf- und Abstieg.
Wer es bis zur nachgebauten Hörnlihütte schafft, kann dort ein Selfie schiessen und erhält einen Goodie-Bag als Belohnung. Profis, die den 18-Meter-Gipfel erreichen, dürfen ihren Sieg mit dem Läuten einer Glocke verkünden.
Kostenlos klettern bis Ende August
Nach der feierlichen Einweihung am 15. August ist die Kletterwand noch an fünf weiteren Daten kostenlos zugänglich: am 16., 22., 23., 29. und 30. August, jeweils von 14 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, allerdings sind gute Wetterbedingungen Voraussetzung. Das Rahmenprogramm lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Foodtrucks sorgen für kulinarischen Genuss, verschiedene Musikerinnen und Musiker liefern den Soundtrack zum Gipfelabenteuer, und Speed-Kletterernde demonstrieren, wie sich das Matterhorn in Rekordzeit bezwingen lässt. Ein urbanes Bergfest also, bei dem selbst eingefleischte Dating-App-Boulder-Fans ins Schwärmen geraten dürften.