Darum gehts
- Herbstwanderungen in der Schweiz: Farbige Wälder und Seen entdecken
- Routen führen durch Naturparks, Rebberge und entlang malerischer Flüsse
- Fünf vorgestellte Wanderungen zwischen 9,4 und 14 Kilometern Länge
Der Herbst naht, die Wandersaison ruft. Wer sich auf Blätterrascheln und farbige Bäume freut, wird bei diesen Wanderungen auf den Geschmack kommen. Sie sind alle Teil von 26 Summits, der Wanderkampagne von Blick.
Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?
Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?
Vier Seen und viel Wald in Flims GR
Die Vier-Seen-Wanderung in Flims GR ist an sich bereits ein Augenschmaus für Naturfans. Wie der Name schon sagt, führt diese Wanderung an vier Seen vorbei: dem Caumasee, dem Crestasee, dem Lag Prau Pulté und dem Lag Prau Tulertig. Die Wanderroute bietet nicht nur Badespass, sondern besticht im Herbst auch durch ihre Fichten- und Tannenwälder. Der Blick über die Rheinschlucht ist besonders im Herbst ein Highlight.
Dauer: 3 Stunden, 40 Minuten
Kilometer: 12,9 Kilometer
Aufstieg: 333 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Durch den Wald zur Weitsicht im Aargau
Der urbane Start dieser Wanderung liegt in Lenzburg AG. Entlang des Aabachs geht es durch den Wald zum Esterlisturm. Der Turm lädt nicht nur zum gemütlichen Grillieren ein, sondern ermöglicht bei gutem Wetter eine weite Sicht über Lenzburg AG, von wo aus sich die farbigen Bäume aus der Vogelperspektive betrachten lassen. Die Wanderung findet ihren stimmungsvollen Ausklang am Hallwylersee.
Dauer: 3 Stunden, 50 Minuten
Kilometer: 13,8 Kilometer
Aufstieg: 393 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht
Unterwegs im Naturpark Thal
Wer sich nicht sattsehen kann an farbigen Bäumen, wird den Naturpark Thal lieben. Hier führt die Wanderung zur Roggenfluh. Besonders im Herbst erblüht der Park in voller Farbpracht. Mit ein wenig Glück lassen sich auch wilde Tiere wie Rehe oder Wiesel beobachten. Über den Roggenschnarz geht es hinauf zur Roggenfluh. Oben angekommen, belohnt der Solothurner Jura mit einem weiten Ausblick auf den Alpenkranz, der von den Glarner über die Zentral- bis zu den Berner Alpen reicht.
Dauer: 3 Stunden, 14 Minuten
Kilometer: 10,5 Kilometer
Aufstieg: 486 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Wein, Wald und Wandern im Thurgau
Zugegeben, auf dieser Wanderung ist nicht der Wald das Highlight. Aber was im Frühling die Kirschblüten sind, sind im Herbst die Rebhänge. Und von Letzteren hat der Thurgau mehr als genug. Entlang des Iselisbergs beginnt die Rebbergwanderung. Im Herbst sind die in Gold gefärbten Weinhänge ein wahres Highlight. Die gemütliche Wanderung führt vorbei am Kartäuserkloster Kartause Ittingen und endet in Frauenfeld TG.
Dauer: 3 Stunden, 45 Minuten
Kilometer: 14 Kilometer
Aufstieg: 240 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht
Moränenlandschaft, tiefe Wälder und die Sihl im Ohr
Auf der Sihlwanderung von Menzingen ZG bis Sihlbrugg ZG erwartet Naturfreunde ein abwechslungsreiches Erlebnis. Der Ausflug beginnt in der hügeligen Menziger Moränenlandschaft und führt weiter zu den spektakulären Schönenberger Stromschnellen an der Sihl. Die Stromschnellen, die von 75 Meter hohen Steilwänden gesäumt sind, münden in ein wahres Naturwunder.
Dauer: 2 Stunden, 22 Minuten
Kilometer: 9,4 Kilometer
Aufstieg: 125 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht