Unbewusstes Denkmuster ist schuld
Warum du kleine Ärgernisse ernst nehmen musst

Wenn du nichts gegen nervige Kleinigkeiten unternimmst, kann dir das psychisch mehr schaden, als wenn dir etwas wirklich Bedauerliches passiert. Schuld ist ein unbewusstes Denkmuster, das es zu kennen lohnt.
Publiziert: 06.07.2024 um 12:47 Uhr
|
Aktualisiert: 08.07.2024 um 15:20 Uhr
Statt Nase zuhalten, lieber das Gespräch mit dem rauchenden Nachbarn suchen.
Foto: Getty Images
Statt Nase zuhalten, lieber das Gespräch mit dem rauchenden Nachbarn suchen.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_1064.JPG
Jonas DreyfusService-Team

Du störst dich ab dem Zigarettenrauch deiner Nachbarn, den der Luftzug in deine Wohnung bringt? Wenn du nichts unternimmst, kann dir das mehr zusetzen, als wenn man dir von einem Tag auf den anderen wegen Eigenbedarf kündigt.

Oder wird dir am Arbeitsplatz deine Aktenschublade wegrationalisiert? Auch das kann dich stärker traumatisieren, als wenn du dazu gezwungen wirst, deinen sonnigen Arbeitsplatz gegen ein Schattenloch im UG einzutauschen. Dafür verantwortlich ist das sogenannte Region-Beta-Paradox – ein Muster, aus dem du ausbrechen kannst, wenn du es erkennst.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?