Darum gehts
«Lasse dein Kind Eiswürfel lutschen. Die intensiven Reize kühlen körperlich und emotional», heisst es auf einer der 47 Karten, die Devi Schnarwiler (38) vor sich ausgebreitet hat. Eine der Strategien, welche die Mutter von drei Kindern im Alter von 13, 11 und 7 Jahren anwendet, wenn eines der drei sich im Ausnahmezustand befindet und herunterfahren soll.
«Seit dem ersten Tag hat mich das Muttersein an meine emotionalen, körperlichen und psychischen Grenzen gebracht», erzählt Devi Schnarwiler. Was sie damit anspricht: Ihr ältester Sohn war schon seit Geburt etwas anders als die meisten Kinder. Dieses Jahr bestätigte eine Fachperson, dass der 13-Jährige auf dem Autismus-Spektrum ist. «Nichts in meinem Leben hat mich je so herausgefordert – und gleichzeitig so tief wachsen lassen», so die ausgebildete Primarlehrerin, die sich später zum Beziehungscoach weiterbildete und heute Familien mit besonderen Bedürfnissen begleitet.
Wenn es stressig wird, eine Karte ziehen
Über die Jahre lernte die Luzernerin, ihrem Sohn in emotional herausfordernden Momenten richtig zu begegnen – ihre Erfahrungen möchte Devi Schnarwiler nun mit anderen Familien teilen, um in Ausnahmesituationen, aber auch im Alltag zu helfen. So entstand ihr Kartenset, das bewusste Strategien für Harmonie und Verbundenheit in der Familie bringen soll.
«Dreht eure Lieblingsmusik auf, tanzt, schüttelt Arme und Beine nach Lust und Laune», steht auf einer weiteren Karte. Die Idee dahinter: Ist das Kind zum Beispiel wütend, schreit und tobt, können Eltern statt ins Reagieren zu geraten (schimpfen, selber laut werden etc.), eine Karte ziehen und der Anweisung folgen.
«Die Karten bieten konkrete Impulse, wie wir Kindern mit Achtsamkeit begegnen – und wie wir das Nervensystem in stressvollen Situationen regulieren können», sagt Schnarwiler. Sie sollen Eltern und Kinder im Moment wieder miteinander verbinden, was oft ganz automatisch geschehe: «Wenn ich die Karten auslege, kommen die Kinder meistens von selbst angerannt und wollen selber eine Karte ziehen. Das macht es sehr spielerisch».
«Herausfordernde Kinder sind unsere Lehrer»
Die Karten sollen aber nicht nur Impulse für die Kinder liefern, um sich zu beruhigen, sondern beinhalten auch praxisnahe Erziehungstipps für Eltern, die sie in einem ruhigen Moment lesen können. «Gib Humor auch in belastenden Situationen eine Chance. Ein unerwartetes, unbeschwertes Lachen kann Wunder bewirken», steht auf einer Karte. Die Autorin: «Es richtet sich an Eltern, Betreuungspersonen und Pädagoginnen, die – wie ich selbst damals – nicht mehr weiter wissen, aber spüren: Es darf auch anders gehen.»
Die Familienbegleiterin ist sich sicher: «Herausfordernde Kinder können unsere besten Lehrer sein. Aus meinen früheren Selbstzweifeln und der Überforderung ist mit dem Kartenset etwas Kostbares entstanden, das hoffentlich heute anderen Familien hilft.»
Devi Schnarwiler (38) ist ausgebildete Primarlehrerin und arbeitete während eines Jahres in der internen Schule des Rehabilitationszentrums vom Kinderspital Zürich. Später bildete sie sich zum diplomierten Lebens- und Beziehungscoach weiter. Die dreifache Mutter begleitet und berät heute Familien mit besonderen Bedürfnissen als Bewusstseinscoach. Im Juni 2025 brachte Devi Schnarwiler ihr Kartenset «Entspannt miteinander» heraus, das auf spielerische Art bewusste Strategien für Harmonie und Verbundenheit in der Familie bringen soll.
Devi Schnarwiler (38) ist ausgebildete Primarlehrerin und arbeitete während eines Jahres in der internen Schule des Rehabilitationszentrums vom Kinderspital Zürich. Später bildete sie sich zum diplomierten Lebens- und Beziehungscoach weiter. Die dreifache Mutter begleitet und berät heute Familien mit besonderen Bedürfnissen als Bewusstseinscoach. Im Juni 2025 brachte Devi Schnarwiler ihr Kartenset «Entspannt miteinander» heraus, das auf spielerische Art bewusste Strategien für Harmonie und Verbundenheit in der Familie bringen soll.