Neues Jahr, neues Glück
Januar - Der Monat für den Neubeginn

Viele Leute wollen zum Jahreswechsel ihr Leben verändern. Ein Neujahrsplan kann dabei helfen, im kommenden Jahr die eigenen Ziele und Wünsche zu erreichen. Jetzt ist guter Zeitpunkt, um sich einen Neustart vorzunehmen.
Publiziert: 04.01.2021 um 12:13 Uhr
|
Aktualisiert: 04.01.2021 um 17:12 Uhr
Ein Neujahrplan kann dabei helfen, im kommenden Jahr die eigenen Ziele und Wünsche zu erreichen. Der Monat Januar ist guter Zeitpunkt, um sich einen Neustart vorzunehmen.
Foto: GettyImages

Etwa 70 Prozent der Menschen setzen sich regelmässig gute Vorsätze fürs neue Jahr. Oft verpufft die Motivation aber bereits in den ersten Januartagen. Wollen Sie Ihr Leben verändern, müssen Sie sich die Dinge so vornehmen, dass Sie Ihnen auch Freude machen. Mit ein paar kleinen Schritten schaffen Sie es im Jahr 2021 zu mehr Erfolg, Glück und Zufriedenheit.

Ausmisten – weniger ist mehr

Ausmisten sollte auf dem Neujahrsplan ganz oben stehen. Dabei geht es darum, sich von alten und unbrauchbaren Dingen zu trennen. Wem es gelingt, sich mit wenig zufrieden zu geben, der wird auf Dauer glücklicher sein. In unserer Gesellschaft herrscht Überfluss. Die Masse an Gütern erdrück uns schier. Das Ausmisten verschafft Freiraum und Luft. Als Faustregel gilt: Gegenstände oder Kleidung, die ein Jahr lang nicht gebraucht wurden, werden aussortiert. Ausmisten tut übrigens auch der Seele gut: Wer mit einer Sache abgeschlossen hat, ist offen für Neues.

Was ist «Tidying Up»? Aufräum-Queen auf Netflix

Wir horten so manchen unnötigen Kram zu Hause, aber ausmisten wollen wir nicht. Die Japanerin Marie Kondo nimmt das für uns in die Hand und zeigt auf Netflix, wie man entspannt Ordnung ins Chaos bringt.

Wir horten so manchen unnötigen Kram zu Hause, aber ausmisten wollen wir nicht. Die Japanerin Marie Kondo nimmt das für uns in die Hand und zeigt auf Netflix, wie man entspannt Ordnung ins Chaos bringt.

Der richtige Zeitpunkt für Veränderungen

Gute Vorsätze allein reichen nicht aus. Sie sind ein guter Start für alle, die etwas in ihrem Leben verändern wollen und bereit sind, neue Wege zu gehen. Ist der Start erstmal gelungen, werden Ihnen die folgenden Monate immer leichter fallen. Je mehr Sie sich mit Veränderungen beschäftigen, desto bewusster wird Ihnen, was sie glücklich und zufrieden macht. Ist Ihnen das bewusst, haben Sie auch die notwendige Motivation, um Ihre Vorsätze in die Tat umzusetzen. Auf jede noch so kleine Veränderung kann anschliessend aufgebaut werden.

Diese drei Punkte sind besonders wichtig

  1. Formulieren Sie kleine und realistische Ziele, die Sie auch erreichen können. Schwer erreichbare Ziele setzen Sie zu sehr unter Druck und schränken Sie stark ein. Sie werden so schnell die Motivation verlieren. Halten Sie Ihre Vorsätze schriftlich fest. Das macht die Ziele realer und verbindlicher, als wenn sie nur im Kopf existieren.
  2. Starten Sie mit 100 Prozent. Es bringt nichts, wenn Sie sich sagen, dass Sie lieber gemütlich starten und dann im Verlaufe des Jahres mehr Einsatz bringen werden. Die Gefahr besteht dann leicht, dass man auf dem Anfangsniveau stehen bleibt. Bevor Sie beginnen, machen Sie sich ganz genau bewusst, was Sie erreichen wollen und wie Sie dorthin kommen und was das von Ihnen abverlangt.
  3. Planen Sie Probleme mit ein und beugen Sie dadurch Rückfällen vor. Schreiben Sie sich zu Beginn eine Liste der wahrscheinlichsten Komplikationen auf, die Ihnen begegnen könnten. Halten Sie dann die besten Lösungsvorschläge fest.
Vorsätze, gesünder Leben, Nichtraucher, Sport
Wer jetzt anfängt, seine Vorsätze umzusetzen, wird schnell Erfolge erzielen
Die 9-Schritt-Stategie

Wer die Neujahrsvorsätze wirklich durchziehen will, braucht Disziplin, Ausdauer und ab und zu eine Belohnung. Neun Tipps, wie man es schafft.

 

Vorsätze, gesünder Leben, Nichtraucher, Sport
Wer jetzt anfängt, seine Vorsätze umzusetzen, wird schnell Erfolge erzielen

Wer die Neujahrsvorsätze wirklich durchziehen will, braucht Disziplin, Ausdauer und ab und zu eine Belohnung. Neun Tipps, wie man es schafft.

 

Schritt für Schritt zu einem besseren Leben

Legen Sie zuerst fest, was Sie im kommenden Jahr gerne erreichen, erleben, lernen oder machen wollen. Ein Brainstorming kann hierbei sehr hilfreich sein. Halten Sie alle Ihre Ideen auf einem Blatt fest, ohne sie zu bewerten. Denken Sie ausserdem darüber nach, was Sie 2020 nicht mehr brauchen oder machen wollen. Aus Ihren Ideen formulieren Sie dann konkrete, realistische Ziele.

Belohnen Sie sich selbst, wenn Sie ein Ziel erreicht haben. Halten Sie an der Umsetzung fest, auch wenn es einmal nicht so gut läuft. Hilfreich kann es sein, wenn man sich gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin ein Ziel setzt, und sich gegenseitig unterstützt.

Halten Sie nicht länger an alten Gewohnheiten fest und starten Sie Ihr Vorhaben genau jetzt. Nehmen Sie sich Zeit, um sich bewusst zu machen, was Sie im neuen Jahr alles erreichen wollen. Mit der richtigen Einstellung kommen viele Dinge von allein. Der erste Schritt ist immer der Schwierigste. Haben Sie erst einmal von Ihren alten Gewohnheiten abgelassen, und die ersten kleinen Ziele erreicht, werden Sie kontinuierlich an weiteren Zielen arbeiten.

Gehen Sie Ihren eigenen Weg und bleiben sich immer selbst treu. Dann erreichen Sie mehr, als Sie selbst für möglich gehalten haben. Verfolgen Sie diese Schritte, dann wird das Jahr 2020 bestimmt ein gutes werden.

10 effektive Tipps um die Neujahrsvorsätze einzuhalten

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, gespannt freuen wir uns aufs 2019. Die Erwartungen ans neue Jahr sind hoch – genauso wie die an uns selbst. Wer die Neujahrsvorsätze wirklich durchziehen will, braucht Disziplin, Ausdauer – und Spass an der Sache!

Neujahrsvorsätze: 10 einfache Tipps & Tricks wie Sie die guten Vorsätze wirklich einhalten auf Blick.ch
Nutzen Sie eine positive und pro-aktive Sprache
GettyImages

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, gespannt freuen wir uns aufs 2019. Die Erwartungen ans neue Jahr sind hoch – genauso wie die an uns selbst. Wer die Neujahrsvorsätze wirklich durchziehen will, braucht Disziplin, Ausdauer – und Spass an der Sache!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?